TRACES - nationale Kontaktstelle für Pflanzengesundheit
Technische Begleitung und Beratung der Pflanzenschutzdienste der Länder bei der Nutzung von TRACES in Deutschland sowie Vertretung in entsprechenden EU Gremien, Beratung des BMEL und der Pflanzenschutzdienste zur elektronischen Zertifizierung im...
Laufzeit: 2021-01-01 bis 2025-12-31Erstellung von Exportdossiers
Es werden sog. Export-Dossiers erstellt. Hierfür werden umfangreiche Recherchen zu relevanten Schadorgansimen durchgeführt und deren Verschleppungsrisiko beurteilt sowie Anbau- und Produktionsprozesses der jeweiligen pflanzlichen Produkte...
Laufzeit: 2020-01-01 bis 2025-12-31Bewertung der Risikoanalysen und Einfuhranforderungen anderer Staaten
Es werden die Analysen von Drittländern zum phytosanitären Risiko von pflanzlichen Waren aus Deutschland fachlich überprüft und hierbei umfangreiche Recherchen über Daten zu Schadorganismen durchgeführt. Zudem werden die von Drittländern...
Laufzeit: 2020-01-01 bis 2025-12-31Digitales InformationsSystem QuarantänesSchaderreger DISQS
Das Projekt gliedert sich insgesamt in 4 Arbeitspakete, die Großteils parallel laufen und ineinander übergreifen. AP 1: Projektkoordination - Dieses AP umfasst die gesamte Projektbetreuung inklusive der Koordination der Projektpartner und die...
Laufzeit: 2022-10-01 bis 2025-09-30Waren und Taxon basierte Risikoanalysen und Modellierung quantifizierter Pflanzenschäden zur dynamischen Kosten-Nutzen-Analyse pflanzengesundheitlicher Maßnahmen (WATARA-MODE)
WATARA-MODE besteht aus zwei Teilprojekten. Der erste Projektteil dient der Identifizierung und der Risikobewertung von Schadorganismen an Pflanzen, die mit dem internationalen Warenverkehr nach Deutschland und die EU verschleppt werden könnten....
Laufzeit: 2022-02-01 bis 2026-03-31Aktionsprogramm Ambrosia
Laufzeit: 2008-01-01 bis 2025-12-31Koordinierung des Mehrjährigen nationalen Kontrollplans (MNKP) gemäß Verordnung (EG) Nr. 882/2004 für den Bereich Pflanzengesundheit
Das JKI koordiniert die Beiträge für den Bereich Pflanzengesundheit des Mehrjährigen nationalen Kontrollplans (MNKP) gemäß Verordnung (EU) 2017/625. Hierzu zählen sowohl jährliche Berichte als auch die Kontrollpläne, die mehrjährig laufen...
Laufzeit: 2008-01-01 bis 2025-12-31Koordination der Beteiligung am phytosanitären Netzwerk Euphresco
Euphresco ist ein Netzwerk europäischer und internationaler Institutionen, das 2006 unter dem 6. Forschungsrahmenplan als phytosanitäres ERA-Net gegründet wurde und seit 2013 als eigenständiges Netzwerk weiter geführt wird. Euphresco wird durch...
Laufzeit: 2013-01-01 bis 2025-12-31Mitwirkung in Expertengruppen der Kommission und des Rates im Bereich Pflanzengesundheit und pflanzengesundheitlicher Qualität
Im Rahmen verschiedener von der Kommission und des Rates einberufener Expertenarbeitsgruppen werden fachliche Aspekte aktuell anstehender pflanzengesundheitlicher Probleme unter Einbeziehung wissenschaftlicher Daten diskutiert und Dokumente für die...
Laufzeit: 2008-01-01 bis 2025-12-31Analyse phytosanitärer und saatgutrechtlicher Einfuhranforderungen von Zielländern und Bewertung von Handelsbeschränkungen beim Export von Pflanzen und Pflanzenprodukten
Laufzeit: 2008-11-01 bis 2025-12-31