Verwendung extremophiler Helianthus-Arten zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Sonnenblumen und ihrer Ökosystemleistungen
Ausgehend von der Bewertung klimaangepasster Wildverwandte wird HelEx klimaresistente Sonnenblumenlinien entwickeln, die die Abhängigkeit der EU von Importen pflanzlicher Öle und Proteine durch die Umstellung auf nachhaltige Alternativen...
Laufzeit: 2023-05-01 bis 2027-04-30Nationales Monitoring der Biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften (MonViA)-Teilprojekt "Kleinstrukturen und Landschaftselemente"
MonVia wird vom JKI in Zusammenarbeit mit dem TI und dem Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt der BLE bearbeitet. Das Verbundvorhaben besteht aus drei Teilen: a) Trendmonitoring basierend auf einem Stichprobenraster, b)...
Laufzeit: 2019-01-01 bis 2025-12-31ABBA (Apfel, Birne, Biene, Antagonisten) on Fire (Feuerbrand) - Ein innovativer Behandlungsansatz auf Basis natürlicher Tailocine für die Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Kernobstanbau
Zu den vielversprechendsten Ansätzen, Ernährungssicherheit und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu erreichen, gehört die maßgeschneiderte Anwendung von natürlichen Gegenspielern (Antagonisten) und für die Pflanze förderlichen...
Laufzeit: 2024-10-01 bis 2027-09-30Sicherheit der RNAi Technologie im Pflanzenschutz: Evaluierung von Methoden zum Nachweis von Effektivität und potentiellen Effekten auf Ziel- und Nicht-Zielorganismen
„RNAi_safe“ verfolgt einen methodischen Ansatz zur Beantwortung offener Fragen der RNAi Technologie im Pflanzenschutz. Zentrale Punkte des Projektes sind: Detektion und Bewertung potentieller Expositionswege und Effekte dsRNA-basierter...
Laufzeit: 2022-01-01 bis 2026-02-15ABBA (Apfel, Birne, Biene, Antagonisten) on Fire (Feuerbrand) - Ein innovativer Behandlungsansatz auf Basis natürlicher Tailocine für die Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Kernobstanbau
Zu den vielversprechendsten Ansätzen, Ernährungssicherheit und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu erreichen, gehört die maßgeschneiderte Anwendung von natürlichen Gegenspielern (Antagonisten) und für die Pflanze förderlichen...
Laufzeit: 2024-10-01 bis 2027-09-30ABBA (Apfel, Birne, Biene, Antagonisten) on Fire (Feuerbrand) - Ein innovativer Behandlungsansatz auf Basis natürlicher Tailocine für die Feuerbrandbekämpfung im ökologischen Kernobstanbau
Zu den vielversprechendsten Ansätzen, Ernährungssicherheit und einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu erreichen, gehört die maßgeschneiderte Anwendung von natürlichen Gegenspielern (Antagonisten) und für die Pflanze förderlichen...
Laufzeit: 2024-10-01 bis 2027-09-30Verwendung extremophiler Helianthus-Arten zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit von Sonnenblumen und ihrer Ökosystemleistungen
Ausgehend von der Bewertung klimaangepasster Wildverwandte wird HelEx klimaresistente Sonnenblumenlinien entwickeln, die die Abhängigkeit der EU von Importen pflanzlicher Öle und Proteine durch die Umstellung auf nachhaltige Alternativen...
Laufzeit: 2023-05-01 bis 2027-04-30Sicherheit der RNAi Technologie im Pflanzenschutz: Evaluierung von Methoden zum Nachweis von Effektivität und potentiellen Effekten auf Ziel- und Nicht-Zielorganismen
„RNAi_safe“ verfolgt einen methodischen Ansatz zur Beantwortung offener Fragen der RNAi Technologie im Pflanzenschutz. Zentrale Punkte des Projektes sind: Detektion und Bewertung potentieller Expositionswege und Effekte dsRNA-basierter...
Laufzeit: 2022-01-01 bis 2026-02-15Sicherheit der RNAi Technologie im Pflanzenschutz: Evaluierung von Methoden zum Nachweis von Effektivität und potentiellen Effekten auf Ziel- und Nicht-Zielorganismen
„RNAi_safe“ verfolgt einen methodischen Ansatz zur Beantwortung offener Fragen der RNAi Technologie im Pflanzenschutz. Zentrale Punkte des Projekts sind: Detektion und Bewertung potentieller Expositionswege und Effekte dsRNA-basierter...
Laufzeit: 2022-01-01 bis 2026-02-15Sicherheit der RNAi Technologie im Pflanzenschutz: Evaluierung von Methoden zum Nachweis von Effektivität und potentiellen Effekten auf Ziel- und Nicht-Zielorganismen
„RNAi_safe“ verfolgt einen methodischen Ansatz zur Beantwortung offener Fragen des Einsatzes neuartiger RNAi-Technologie im Pflanzenschutz. Zentrale Punkte des Projektes sind: Detektion und Bewertung potentieller Expositionswege und Effekte...
Laufzeit: 2022-01-01 bis 2026-02-15