Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen. Teilvorhaben 2 Methodenentwicklung und Maßnahmenumsetzung
Die Schwerpunkte der Arbeiten am JKI liegen in der beantragten Projektphase 2 in der Begleitung der Maßnahmenumsetzung durch die AG Maßnahmen inkl. Vertragsgestaltung, Bewertung und Erfolgskontrolle der umgesetzten Maßnahmen u.a. mit...
Laufzeit: 2022-10-01 bis 2025-09-30Nationales Monitoring der Biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften (MonViA)-Teilprojekt "Kleinstrukturen und Landschaftselemente"
MonVia wird vom JKI in Zusammenarbeit mit dem TI und dem Informations- und Koordinationszentrum für biologische Vielfalt der BLE bearbeitet. Das Verbundvorhaben besteht aus drei Teilen: a) Trendmonitoring basierend auf einem Stichprobenraster, b)...
Laufzeit: 2019-01-01 bis 2025-12-31KLIMAtiv - Klimaneutrale Begasungsverfahren
Das JKI verfügt durch die Institute für #Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz, #Nationale und Internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit und # Waldschutz über Infrastrukturen und Expertise zur Bewertung der...
Laufzeit: 2022-07-01 bis 2025-08-31KLIMAtiv - Klimaneutrale Begasungsverfahren
Das JKI verfügt durch die Institute für #Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz, #Nationale und Internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit und # Waldschutz über Infrastrukturen und Expertise zur Bewertung der...
Laufzeit: 2022-07-01 bis 2025-08-31KLIMAtiv - Klimaneutrale Begasungsverfahren
Das JKI verfügt durch die Institute für #Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz, #Nationale und Internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit und # Waldschutz über Infrastrukturen und Expertise zur Bewertung der...
Laufzeit: 2022-07-01 bis 2025-08-31Klimaschutzpotentiale von Agroforst evaluieren und effektiv erschließen (KlimAF) TP0 JKI-PB
Agroforstsysteme und Hecken können einen großen Beitrag zur Eindämmung von THG-Emissionen in der Landwirtschaft leisten, da Baumstreifen und Hecken Kohlenstoff in Form von Biomasse und organischer Substanz im Boden speichern können. Darüber...
Laufzeit: 2023-06-02 bis 2026-12-31Auswirkungen von Pestiziden auf die Wanderung und das Überleben der Feldlerche (Alauda arvensis)
Ziel dieses Projekts ist die Untersuchung der Auswirkungen von Pestiziden auf den Körperzustand, das Zugverhalten und das Überleben von Zugvögeln. Die kürzlich erfolgte Einrichtung eines groß angelegten Netzes von Empfangsstationen im Rahmen...
Laufzeit: 2024-10-01 bis 2026-09-30Neue Ressourcen für die Resistenzzüchtung gegen Schadinsekten und Hitzestress geeignet für den Rapsanbau unter geringer Anbauintensität - Teilvorhaben C
Die Partner am JKI-RS führen in der ersten Projektphase das Screening der Insektenresistenz gegen die Grüne Pfirsichblattlaus unter kontrollierten Bedingungen im Labor durch. Basierend auf Erfahrungen aus anderen Projekten wird der Fokus auf einem...
Laufzeit: 2025-05-15 bis 2029-05-14Untersuchung von Kotbeuteln auf Pestizidrückstände
Laufzeit: 2024-01-01 bis 2026-01-31Wissenschaftliche Beratung zur Errichtung einer Konformitätsbewertungsstelle für Pflanzen-Biostimulanzien gemäß VO (EU) 2019/1009 im JKI
Mit Erlass vom 21. August 2019 (AZ 711-31121/0010) wurde JKI durch BMEL gebeten, federführend gemeinsam mit BfR und BVL ein (akkreditierungsfähiges) Konzept, wie die Funktion einer Konformitätsbewertungsstelle für die Produktgruppen der...
Laufzeit: 2019-08-21 bis 2037-08-07