KLIMAtiv - Klimaneutrale Begasungsverfahren
Das JKI verfügt durch die Institute für #Ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz, #Nationale und Internationale Angelegenheiten der Pflanzengesundheit und # Waldschutz über Infrastrukturen und Expertise zur Bewertung der...
Laufzeit: 2022-07-01 bis 2025-08-31Abwehr von Vorratsschädlingen in Deutschland
Aufgrund höherer Jahresmitteltemperaturen in Folge des Klimawandels verschieben sich die Entwicklungsbedingungen für vorratsschädliche Insekten in Richtung Optimum. Auch im Feld kommt es öfter zu Befall. Neben gründlicher Reinigung und...
Laufzeit: 2022-10-01 bis 2025-11-30FAIR-Fields - Digitale Forschungsumwelt
Ziel des Projektes ist es, die Einflüsse von Vorfrucht (Ackerbohne, Mais), Weizensorte, Umwelt- und Management (Pflanzenschutzintensität) hinsichtlich der Faktoren Resistenz gegen Schaderreger, Unkrautunterdrückung, Trockentoleranz und Ertrag von...
Laufzeit: 2022-08-01 bis 2025-06-30Untersuchung zu Rückständen von Umweltchemikalien in Nicht-Nagetier
Laufzeit: 2025-01-01 bis 2026-12-31Herzglykoside aus Erysimum cheiranthoides gegen den Rapsglanzkäfer
Der Rapsglanzkäfer (Brassicogethes aneaus) ist einer der wichtigsten Schädlinge im Rapsanbau. Da der Rapsglanzkäfer hoch spezialisiert auf die Inhaltstoffe von Raps und deren nahen Verwandten ist, müssen neue pflanzliche Inhaltsstoffe in weiter...
Laufzeit: 2024-03-18 bis 2025-12-31Resistenzanalysen von Wildkartoffeln und Rückkreuzungen bei natürlichem Kartoffelkäferbefall in Feldversuchen
Kartoffeln (Solanum tuberosum) stellen eine wichtige Nahrungs- und auch Rohstoffquelle für den Menschen dar. Allerdings verursachen Schadinsekten wie der Kartoffelkäfer enorme Verluste in Ernteertrag und Qualität. Die Bekämpfung des...
Laufzeit: 2024-04-15 bis 2026-12-31Fluxe von Pflanzenschutzmitteln über emergierende Wasserinsekten in Agrarlandschaften
An 10 Söllen unterschiedlicher Größe werden Emergenzfallen aufgestellt, um emergierende Insekten (aquatische Entwicklungsphase der Larven, Adulte leben außerhalb der Gewässer) zu sammeln. Zusätzlich werden bei jeder Sammlung emergierender...
Laufzeit: 2022-03-01 bis 2025-12-31Validierung der Nutzbarkeit von Zooplankton als zeitlicher Integrator von Pflanzenschutzmittelbelastungen in Kleingewässern
Im Projekt werden je 30 kleine Standgewässer in Deutschland (Brandenburg) und Spanien (Katalonien) hinsichtlich der Pflanzenschutzmittelwirkstoff-Konzentrationen in Oberflächenwasser und Zooplankton untersucht. Es soll die Bandbreite der...
Laufzeit: 2024-01-01 bis 2026-12-31Deutsch-Kolumbianisches Trainings- und Demonstrationsprojekt für Agrarökologie
Deutsch-Kolimbianische Zusammenarbeit des BMEL und Agrosavia im Rahmen des BIlateralen Kooperationsprogramms. Projektziel: Agrarökologische Ansätze mit hoher Wirkung auf Ernährungssicherheit und die sozioökonomische Lage marginalisierter und...
Laufzeit: 2024-02-01 bis 2026-12-30Monitoring kleiner Standgewässer in Sachsen– Konzepterstellung und beispielhafte Erprobung
Im sächsischen Koalitionsvertrag ist eine Verbesserung des ökologischen und chemischen Zustands der Gewässer vorgesehen. Überschreitungen der Umweltqualitätsnormen der Oberflächengewässerverordnung für Pestizide aber auch hohe Gehalte an...
Laufzeit: 2024-03-01 bis 2025-12-31