Analyse von Metaboliten in Wildkartoffeln, Kulturkartoffeln und Zuchtstämmen zur Resistenzzüchtung gegen Schadinsekten
Die Kartoffel stellt ein wichtiges Nahrungsmittel und Rohstoffquelle dar. Allerdings ist der Befallsdruck durch Schadinsekten sehr hoch und kann zu Ernte- und Ertragsverlusten von bis zu 80% führen. Angesichts des Klimawandels wird sich dieser...
Laufzeit: 2022-09-01 bis 2024-06-30Quantifizierung wertgebender Inhaltsstoffe in Wild- und Kulturpflanzen unter Verwendung von flüssigchromatographischen Verfahren
Im Rahmen dieses Projektes werden für interne und externe Kooperation analytische Methoden entwickelt und bereit gestellt, um wichtige Inhaltsstoffklassen im Rahmen von Züchtungsprogrammen schnell und effizient mittels HPLC analysieren zu können....
Laufzeit: 2023-12-01 bis 2028-12-31Entwicklung analytischer Methoden auf Basis von Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie zum umfassenden Metaboliten-Profiling von Kultur- und Wildpflanzen
Im Rahmen dieses Projektes werden auf Basis der Ultrahochleistungsflüssigchromatographie-Elektrospray-Quadrupol-Flugzeitmassenspektrometrie-Plattform (UHPLC/ESI-QTOFMS) analytische Verfahren entwickelt, die ein umfassendes Metaboliten-Profiling in...
Laufzeit: 2023-12-01 bis 2028-12-31Genetische und metabole Regulation des Alterns von Gerstesamen (Hordeum Vulgare L.)
Pflanzen in Form von Samen besitzen die größte Lebensspanne aller sich nicht klonal vermehrenden irdischen Wesen. Ziel dieser Untersuchung ist die Aufklärung der metabolen Prozesse, die den Samentod bei langer Lagerung unter verschiedenen...
Laufzeit: 2023-04-01 bis 2026-03-31Förderung von Insekten in Agrarlandschaften durch integrierte Anbausysteme mit nachwachsenden Rohstoffen - Teilprojekt Aquatische Insekten
Ziel des Teilprojektes „aquatische Insekten“ ist es die Biodiversität (aufgenommen werden: Artendiversität und Abundanzen) der aquatischen Insekten in den kleinen Fließ- und Standgewässern aufzunehmen und zu beschreiben, um die Auswirkungen,...
Laufzeit: 2022-10-01 bis 2025-09-30Klimaschutzpotentiale von Agroforst evaluieren und effektiv erschließen (KlimAF) TP2 JKI-ÖPV
Im Teilprojekt sollen klimaregulierende Bodenmikroorganismen (Nitrifizierer, Denitrifizierer, methanotrophe und methanogene Mikroorganismen) und Kohlenstoffvorräte im Ober- (0-15, 15-30 cm) und Unterboden (30-45, 45-60 cm) von Pappel-basierten...
Laufzeit: 2023-06-02 bis 2026-06-30Identifizierung von UV-Filter-Anreicherungsgebieten in der Ostsee - Untersuchung von Transportprozessen und Langzeitsenken im Wasser und Sediment
In dem Projekt sollen Eintragspfad, Verteilungsmuster und Langzeitsenken von UV Filtern in der Ostsee im Wasser und im Sediment identifiziert werden. Die Untersuchung der Dynamik dieser Stoffe dient auch als Beispiel für Transportmechanismen...
Laufzeit: 2023-01-01 bis 2025-12-31Identifizierung pflanzlicher Abwehrstoffe zur Züchtung resistenter Zuckerrübe gegen die Rübenmotte
Zucker aus Zuckerrüben (Beta vulgaris) ist ein Produkt der Ernährungsindustrie in Mitteleuropa, das höchste technologische Ansprüche an den pflanzlichen Rohstoff stellt. Die Rübenmotte, Scrobipalpa ocellatella, stellt im Hinblick auf den...
Laufzeit: 2023-03-01 bis 2026-02-28Prüfung der Wirksamkeit pflanzlicher Extrakte aus der Kartoffelschale gegen Schadpilze im Kartoffelanbau
Zum Schutz vor Schadorganismen bildet die Kartoffelpflanze eine Vielzahl bioaktiver Substanzen. Diese werden vor allem dort gebildet und eingelagert, wo es zum Kontakt mit Schadorganismen kommt, in der Kartoffelschale. Durch solche...
Laufzeit: 2022-08-01 bis 2024-07-31Hürden für die Etablierung und die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Agroforstsysteme in Niedersachsen
In dem Verbundprojekt sollen die Hürden für die Etablierung und die Leistungsfähigkeit unterschiedlicher Agroforstsysteme in Niedersachsen erkannt und überwunden werden. Das Verbundprojekt hat drei Hauptziele: 1) Ökonomische, soziale und...
Laufzeit: 2022-10-25 bis 2025-12-08