Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und Forst
Resistenz von Schaderregern gegenüber chemischen Bekämpfungsmitteln führt weltweit zunehmend zu Problemen in der Land- und Forstwirtschaft und im Hygienebereich. Im Rahmen der Wirkstoffprüfung und der Zulassungsverfahren für Biozide und Pflanzenschutzmittel müssen dem entsprechend das Resistenzrisiko der betroffenen Schadorganismen beurteilt sowie Resistenzvermeidungsstrategien entwickelt werden. Grundlage hierfür sind die Verordnung (EU) Nr. 528/2012 über die Bereitstellung auf dem Markt und die Verwendung von Biozid-Produkten und die seit 14. Juni 2011 gültige Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln sowie der EPPO Standard PP 1/213 (3) (EPPO 2012), Resistance Risk Analysis.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft