Inhalt: Aktuelles

JKI festigt Forschungskooperation mit Uruguay zur Faserhanf-Nutzung
Ziel des Gespräches vom 22. bis 24. November war die Vorbereitung eines gemeinsamen Faserhanf-Projekts. Welche Rolle Faserhanf in der Bioökonomie einimmt und was die Schwerpunkte des Forschungsvorhaben sein sollen, fassen wir hier zusammen.

15. Young Scientist Meeting des JKI: Prämierte Nachwuchsforschung vorgestellt
Von Wildbienen und biologischer Schädlingsbekämpfung – Mit diesen Forschungsthemen haben die JKI-Doktorandinnen Jana Furtwengler und Hanna Gardein den Nachwuchswettbewerb gewonnen.

Klipstein-Wissenschaftspreis: JKI-Züchtungsforschung zur Krankheitsresistenz in Apfel ausgezeichnet
Fünfköpfige Dresdner Arbeitsgruppe Kernobstzüchtung erhält den mit 5.000 Euro dotierten Preis für international wegweisende phytopathologische Grundlagenarbeiten zur Widerstandsfähigkeit von Apfelbäumen.
Pressemitteilungen

170 Expertinnen und Experten diskutierten auf erster interdisziplinärer Tagung die „Transformation der Pflanzenproduktion“
Das Julius Kühn-Institut (JKI) und die Fachgesellschaften für Pflanzenernährung, Phytomedizin, Pflanzenbauwissenschaften und Pflanzenzüchtung veranstalteten am 23. und 24.11. in Berlin, unterstützt vom BMEL, eine disziplinübergreifende Tagung. Erstmals wurde hier der mit 10.000 Euro dotierte Klipstein-Wissenschaftspreis für Forschung zu…

PI2023-14: Langzeitstudie Nordharz: Viele Insekten verschwunden, nur die Blattläuse nicht
Daten des Julius Kühn-Instituts weisen für die landwirtschaftlich intensiv bewirtschaftete Region hohe Biomasse-Verluste fliegender Insekten nach. Blattläuse und Zikaden profitieren.

Genauere Modellierung der Erträge hilft, bessere Weizensorten zu züchten
Nature-Studie mit 220 Winterweizen-Sorten zu Umwelt-Genotyp-Interaktionen zeigt, dass Umweltfaktoren das Getreide am stärksten während der Ähren- und Kornentwicklung beeinflussen. Mit dem neuen Ansatz lässt sich die Leistung neuer Sorten unter verschiedenen Umweltszenarien genauer vorhersagen.
Veranstaltungen
GFFA Fachpodium: "Nutzpflanzenvielfalt für eine gesunde Erde und ihre Bewohner" - gemeinsam organisiert durch Crop Trust und JKI
Das Globale Forum für Lebensmittel und Landwirtschaft (GFFA) findet jährlich im Vorfeld der Grünen Woche statt, dieses Mal vom 17.01. - 20.01.2024. Das kommende Jahr wird die GFFA unter folgendem Titel stattfinden: "Ernährungssysteme der Zukunft: Gemeinsam für eine Welt ohne Hunger". Zusammen mit dem Crop Trust organisiert das Julius Kühn-Institut das Fachpodium mit dem Titel: "Nutzpflanzenvielfa…
Kolloquium / Vortragsveranstaltung - CityCube Berlin -
31. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung
Die Tagung wird veranstaltet vom Julius Kühn-Institut (JKI), dem Institut für Geoökologie der Technischen Universität Braunschweig und dem Arbeitskreis Herbologie der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft (DPG) und dient dem Austausch und der Diskussion neuer Forschungsergebnisse und innovativer Verfahren in der Unkrautforschung.
Tagung - TU Braunschweig Braunschweig -