Wir verwenden Google für die Suche. Mit Klick akzeptieren Sie Nutzungsbedingungen.
24.05.2022
23.05.2022
10.05.2022
09.05.2022
03.05.2022
19.04.2022
Forschende des Julius Kühn-Instituts identifizieren 14 Gen-Orte, die für Züchtung virusresistenter Weizensorten genutzt werden könnten
07.04.2022
Ökologische Pflanzenschutzforschung am JKI-Standort in Baden-Württemberg wird gestärkt; Standort Darmstadt nach über 74 Jahren aufgegeben. ...
06.04.2022
Die Samtgemeinde Sickte komplettiert die Ausstattung der Ein-Zimmer-Appartements.
05.04.2022
Was beim Außenstehenden die Vorfreude auf den Frühling weckt, kann für Obstbauern zum Stolperstein in der Obstproduktion werden: Der...
10.03.2022
Die Freiwillgen sollen zwischen Mai und Juni 2022 auf 14 landwirtschaftlichen Flächen in Niedersachsen und Sachsen Anhalt Vögel zählen.
07.03.2022
Julius Kühn-Institut (JKI) erforscht Resistenzmechanismen der wichtigsten Bakterienkrankheit bei Birnen und stärkt so die Züchtung neuer Sorten...
04.03.2022
Der Bio-Forscher Urs Niggli sprach über den Konflikt von Biodiversität und Pflanzenschutz
25.02.2022
27 Jahre prägte der Leiter des Fachinstituts für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen die Arbeiten am Standort Groß Lüsewitz in...
17.02.2022
Das JKI erprobt in einem Verbundprojekt in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel digitale Anwendungen mit dem 5G-Mobilfunkstandard.
16.02.2022
Das zweiwöchige Blockmodul "Innovativer Pflanzenschutz" ist nach Coronapause wieder da. Informationen zu Programm und Ansprechpartnern finden...
13.05.2022
Die Veranstaltung ist Teil der Reihe „5 Plätze in der Welterbestadt Quedlinburg“ im Rahmen der Festzeit 2022. Vorab Science-Slam für...
01.06.2022 bis 02.06.2022
BMEL | JKI | Dresden
02.06.2022
JKI | Dahnsdorf