Wir verwenden Google für die Suche. Mit Klick akzeptieren Sie Nutzungsbedingungen.
01.06.2023
30.05.2023
26.05.2023
12.05.2023
27.04.2023
24.04.2023
28.03.2023
Um die gesellschaftliche Debatte über den Weg zu einer klimaverträglichen und nachhaltigen globalen Landwirtschaft zu unterstützen, hat die...
23.03.2023
Resistenzentwicklungen bei Schaderregern oder der Einsatz von zu viel Pflanzenschutzmitteln sind Themen, die alle Bewirtschaftungsformen...
15.03.2023
Vom 12. bis 15. März 2023 besuchte der Präsident des JKI, Prof. Dr. Frank Ordon, als Mitglied der deutschen Delegation des...
13.03.2023
Internationale Konferenz zu GVO-Analysen & neuen genomischen Techniken startet am 14.3. in Berlin. JKI ist Mitveranstalter.
02.03.2023
Wie lassen sich natürliche Gegenspieler von Schaderregern im Obstbau gezielt und praxisgerecht stärken? Diese Frage untersucht das Projekt...
01.03.2023
JKI-ler Dr. Sandra Krengel-Horney und Dr. Stefan Kühne beantworten die Fragen der Plattform oekolandbau.de zu den Auswirkungen des Klimawandels...
17.02.2023
JKI zeigt Forschung zum Biologischen Pflanzen- und Vorratsschutz sowie Resistenzzüchtung bei Reben auf der Biofach in Nürnberg.
09.02.2023
„Waldschutz braucht Wissenschaft“, sagte der Minister bei der symbolischen Schlüsselübergabe in Berlin-Dahlem.
Die Insekten können das gefährliche Feuerbakterium auf Reben übertragen. Forschende des JKI analysieren Fraßverhalten, um Risiko für den...
07.02.2023
Jürgen Mertz, amtierender Präsident des Zentralverbandes Gartenbau e. V., und seine Stellvertreterin Eva Kähler-Theuerkauf waren die...
Hier geht es zur Anmeldung: https://www.ilc2023.com/
Der Leiter des Instituts für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau in Dossenheim und Siebeldingen am JKI wurde am 16.05.23 mit Fachkolloquium...
05.06.2023 bis 07.06.2023
JKI | Berlin
07.06.2023
JKI | Kleinmachnow | Dahnsdorf
09.06.2023
Am 9. Juni 2023 findet der Zukunftsdialog Ökolandbau auf dem JKI-Versuchsfeld in Dahnsdorf statt. Schwerpunkt: : Kartoffelanbau -...