header_bild

Bewertung der Widerstandsfähigkeit von Kartoffelsorten und -zuchtstämmen gegen Phytophthora infestans (Krautfäule) im Rahmen der Wertprüfung des Bundessortenamts


Laufzeit

2010-04-01 bis 2026-12-31

Projektleitung

  • Thilo, Hammann


Zuständige Fachinstitut

Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen


Beteiligte JKI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

  • Thilo, Hammann

Kooperationspartner

  • Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland (JKI)
  • Bundessortenamt Hannover


Gesamtziel des Projektes

Die Krautfäule-Resistenz von zugelassenen Sorten und von neuen in die Wertprüfung des Bundessortenamts aufgenommenen Sortenkandidaten wird jährlich erfasst. Die Prüfung der Resistenz erfolgt in Freilandversuchen mit vier Wiederholungen nach künstlicher Inokulation mit einem Gemisch aus virulenten Pathotypen, die Virulenzen gegen die Majorgene R1-R11 tragen. Die Beurteilung des Krautfäulebefalls wird mindestens zweimal wöchentlich ab Befallsbeginn bis zur Reife durchgeführt, wobei der prozentuale Anteil der befallenen Krautfläche in einer Parzelle geschätzt wird. Die Mehrfachbonituren erlauben eine Dokumentation des Befallsverlaufs für jede Sorte bzw. jeden Sortenkandidaten.


Mittelgeber

Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat