header_bild

Ex-situ-Sammlung der genetischen Ressourcen: Aufbau einer Referenzdatenbank mit Fotos, SSR-Markerdaten, Herbarmaterial und Beschreibungsdaten als Grundlage zur Überprüfung der Sortenidentität


Laufzeit

2008-01-01 bis 2025-12-31

Projektleitung

  • Franco, Röckel


Zuständige Fachinstitut

Institut für Rebenzüchtung



Gesamtziel des Projektes

In den internationalen Rebsammlungen stehen 5 bis 10% der Rebsorten unter falschem Namen. Reger Materialtransfer zwischen den Kollektionen führt zur Multiplikation der Fehler. Wissenschaftliche Arbeiten, Züchtungsaufgaben, Erhaltung der genetischen Ressourcen und die Weinbaupraxis bedürfen zuverlässiger Angaben. Im Vorhaben wird eine Referenzdatenbank für das Rebsortiment am Institut für Rebenzüchtung Geilweilerhof aufgebaut, das etwa 3000 Rebsorten umfasst. Darin soll für die Gesamtheit der Akzessionen ein Identifikationsprofil erstellt werden mit Beschreibungsdaten, SSR-Markerdaten, Fotos und Herbarmaterial. Das Vorhaben zielt auf die Verbesserung und Sicherung des Zugriffs auf die Daten als Voraussetzung für die weitere Nutzung.


Mittelgeber

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft