header_bild

Mikrobiologische Bekämpfung des Herbst-Heerwurms Spodoptera frugiperda


Laufzeit

2018-04-01 bis 2027-12-31

Projektleitung

  • Dietrich, Stephan


Zuständige Fachinstitut

Institut für Biologischen Pflanzenschutz



Gesamtziel des Projektes

In den Verbreitungsgebieten des Herbst-Heerwurms (Spodoptera frugiperda, engl. fall army worm, FAW) in Süd- und Nordamerika ist eine Reihe von biologisch-antagonistischer Kontrollsysteme bekannt, die auch für die biologische Bekämpfung des FAW in Afrika und auch Europa in Frage kommen. Neben dem Anbau von Bt-Mais gehört die Applikation von Produkten auf der Basis von B. thuringiensis, entomopathogener Pilze und Baculoviren zu den vielversprechendsten mikrobiologischen Bekämpfungsstrategien von S. frugiperda. In verschiedenen Ländern Afrikas sind bereits Produkte auf der Basis von Bacillus thuringiensis und insektenpathogener Pilze zur Bekämpfung entwickelt worden. Inwieweit die verwendeten Organismen ubiquitär in Afrika vorhanden sind oder es sich um gebietsfremde Arten handelt, soll geprüft werden. Aufgrund der Wirtsspezifität von Insektenpathogenen wird weiterhin geprüft, ob diese Organismen grundsätzlich zur Bekämpfung des Herbst-Heerwurms eingesetzt werden können.


Mittelgeber

Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat