header_bild

Kartierung und molekulare Analyse züchterisch relevanter Regionen des Rebgenoms


Laufzeit

2008-01-01 bis 2027-12-31

Projektleitung

  • Ludger, Hausmann


Zuständige Fachinstitut

Institut für Rebenzüchtung


Kooperationspartner

  • INRA-URGV, Evry/Frankreich
  • INRA-UMR, Colmar/Frankreich


Gesamtziel des Projektes

Die Weinrebe als eine unserer ältesten Kulturpflanzen wird seit Jahrtausenden kultiviert. Dennoch verursacht sie als Gehölzpflanze mit langer Generationszeit und starker Inzuchtdepression große Probleme, wenn Gene für züchterisch relevante Eigenschaften lokalisiert und einer weiteren Analyse zugänglich gemacht werden sollen. Genetische Karten von züchterisch bedeutenden Rebsorten stehen zur Verfügung. In Kombination mit genauerer, teils sensorbasierter Phänotypisierung lassen sich Eigenschaften der Reben im Genom lokalisieren und züchterisch erschließen. Dazu tragen die großen Fortschritte der Genomsequenzierung mit der physischen Darstellung von Genombereichen zur Entwicklung merkmalsgekoppelter Marker zunehmend bei.


Mittelgeber

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft