Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Im Hinblick auf den Klimawandel werden unsere Kulturpflanzen zunehmend von neuen und invasiven Schadorganismen bedroht. Der Rückgang der Insektenbiodiversität nimmt bedenkliche Ausmaße an und wird mit der bestehenden Pflanzenbau-Praxis in Verbindung gebracht. Diese neuen Herausforderungen für die Pflanzenproduktion erfordern die Entwicklung neuer Pflanzenschutzstrategien, insbesondere von biologischen und umweltschonenden Maßnahmen. Um diesen Herausforderungen begegnen zu können, planen wir, Methoden zu entwickeln und zu optimieren, um neue Schad- und Nutzorganismen und Viren sowie die bestehenden Sammlungen des JKI zu charakterisieren und zu inventarisieren. Damit werden mit dem Projekt zwei Ziele erreicht: (1) Es werden neue Methoden entwickelt bzw. angepasst, um mikrobielle und virale Schaderreger und Schaderreger-Antagonisten zu identifizieren und zu charakterisieren; (2) neue und bestehenden wertvolle Sammlungen am JKI werden institutsübergreifend hinsichtlich ihrer genetischen Ressourcen charakterisiert und einem einheitlichen Workflow (LIMS) verwaltet und dokumentiert. Das geplante Projekt leistet somit Beiträge zu folgenden Handlungsfeldern: Pflanzenschutz, Biodiversität und Klimaanpassung.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft