Institut für Züchtungsforschung an landwirtschaftlichen Kulturen
Für eine weitere Flächensteigerung im Sojaanbau sollte vor allem der durchschnittliche Ertrag weiter steigen. Zudem sollten vermehrt Sorten in den Markt kommen, die eine bessere Toleranz gegenüber abiotischem Stress aufweisen. Hierfür ist es notwendig, verbessertes Zuchtmaterial zu erstellen und der privaten Pflanzenzüchtung für die Entwicklung von Sorten zur Verfügung zu stellen. Zusammengefasst sollen in diesem Projekt folgende Ziele erreicht werden: • Erstellung neuer Sojalinien mit verbessertem Proteinertrag • Gewinnung von Erkenntnissen, ob die jüngst entwickelte Methodik der phänomischen Selektion die Sojazüchtung beschleunigen kann • Gewinnung von Erkenntnissen über die Trockenstresstoleranz frühreifer Sojabohnen und wie diese im Zuchtprozess umgesetzt werden können. • Etablierung eines modernen Zuchtschemas für Sojabohnen
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat