Institut für Strategien und Folgenabschätzung
patchCROP ist ein experimenteller Ansatz für ein multifunktionales und nachhaltiges Anbausystem. Das Landschaftslabor dient als Plattform für die Untersuchungen von abiotischen und biotischen Effekten und Interaktionen neu angelegter, kleinstrukturierter Feldeinheiten und insbesondere auf die Flächenheterogenität abgestimmter Fruchtfolgen und Bewirtschaftung. Das Julius Kühn-Institut (JKI) entwickelt und erprobt in der interdisziplinären Zusammenarbeit im patchCROP-Landschaftsexperiment Pflanzenschutzstrategien, die der räumlich-zeitlichen Diversifizierung der Kulturen auf Landschaftsebene Rechnung tragen. Dazu werden umfangreiche Erhebungen der Schaderreger in den verschiedenen Kulturen durchgeführt.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft