Institut für Resistenzforschung und Stresstoleranz
Die Internationale Datenbank für Beta (IDBB) wurde 1987 auf Initiative des ECPGR am Centre for Genetic Resources, The Netherlands (Wageningen) initiiert. Sie erhielt bereits in dieser Zeit Module zur Dokumentation von Charakterisierungs- und Evaluierungsdaten. Seit 1991 wurde sie von der damaligen Braunschweiger Genbank (BGRC), seit 1996 von der BAZ Genbank und später im Institut JKI-ZL betreut. Inzwischen hat sich die Situation im Datenmanagement für das ECPGR wesentlich gewandelt. Auf einem Treffen der AG Information und Dokumentation in Prag (https://www.ecpgr.cgiar.org/resources/ecpgr-publications/publication/tailoring-the-documentation-of-plant-genetic-resources-in-europe-to-the-needs-of-the-user-2014) wurde beschlossen, dass EURISCO das zentrale Repositorium auch für Charakterisierungs- und Evaluierungsdaten genetischer Ressourcen werden soll und die zentralen Fruchtartendatenbanken nicht mehr unterstützt werden. Um EURISCO Zeit für die Entwicklung entsprechender Module zu geben, wurden die Anwendungen bisher weiterhin bereitgestellt. Mittlerweile ist aber ihre technische Basis, vor allem in Hinblick auf IT Sicherheitsanforderungen veraltet, so dass es einer personalaufwändigen Neuimplemtierung bedürfte, um die Datenbanken weiterhin bereitstellen zu können. Es soll daher zusammen mit dem IPK eine Übernahme der Daten durch EURISCO organisiert werden.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft