Institut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz
Das Gesamtziel des Projektes ist es die Klimaschutzfunktionen des Unterbodens in Agroforstsystemen zu charakterisieren und Unterböden in den Fokus der Forschung und der politischen Diskussion zu rücken. Dazu sollen klimaregulierende Mikroorganismen (Nitrifizierer, Denitrifizierer, methanotrophe und methanogene Mikroorganismen) und Kohlenstoffvorräte im Ober- und Unterboden von Alley Cropping Systemen quantifiziert werden. Weiterhin soll der Beitrag wurzel-assoziierter Bodenpilze im Unterboden zur "Sicherheitsnetz"-und "Nährstoffpumpen"-Funktion der Bäume in Bezug auf ausgewaschene Nährstoffe ermittelt werden. Die im Projekt generierten Ergebnisse werden auf Workshops und Feldtagen mit Akteur*innen aus Landwirtschaft, unteren Behörden, Ministerien und Landnutzungsverbänden geteilt, um die Akzeptanz und Förderung von Agroforstsystemen weiter voranzutreiben.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft