header_bild

PentaKill

Entwicklung einer Push-Pull-Kill-Strategie zur Regulation der Schilfglasflügelzikade an der Zuckerrübe


Laufzeit

2025-05-01 bis 2028-06-30

Projektleitung

  • Jürgen, Gross


Zuständige Fachinstitut

Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau


Beteiligte JKI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

  • Jürgen, Gross

Kooperationspartner

  • Fachhochschule Bielefeld
  • Department für Nutzpflanzenwissenschaften Abteilung Agrarentomologie
  • BIOCARE Gesellschaft für biologische Schutzmittel mbH


Gesamtziel des Projektes

Laufende Projekte für OW Das Gesamtarbeitsziel des Vorhabens Beet-Protect ist die Entwicklung einer Push-Pull-Kill-Strategie gegen die Schilfglasflügelzikade (Pentastiridius leporinus), die als Vektor sowohl für das Proteobakterium Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus, als auch für das Phytoplasma Candidatus Phytoplasma solani fungiert und die Erkrankung SBR auf die Zuckerrübe überträgt. Ein Schwerpunkt ist die Selektion und Evaluation von Repellentstoffen und nicht-flüchtigen Deterrentien zur Verhinderung des Saugens/der Eiablage adulter Schilfglasflügelzikaden gelegt werden, zum anderen auf der Selektion und Evaluation von Attraktantien zur Anlockung adulter Schilfglasflügelzikaden. Des Weiteren soll auch eine Identifikation geeigneter Kill-Komponenten stattfinden und als Grundlage für eine mögliche Push-Pull-Kill-Bekämpfungsstrategie verwendet werden. Neben der Bekämpfungsstrategie der adulten Zikaden, sollen auch Methoden zur Bekämpfung der Nymphen in dem Boden entwickelt werden, wie u.a. Findung von Attract-und Kill-Komponenten oder Testung flüssiger Formulierungen.


Mittelgeber

Südzucker AG