Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland
Die Kohlhernie, verursacht durch Plasmodiophora brassicae, stellt eine bedeutende Fruchtfolgekrankheit in der Landwirtschaft dar. Der Anbau genetisch resistenter Sorten gilt als die kosteneffizienteste Strategie zur Krankheitsbekämpfung. Frühere Studien haben eine erhebliche Variation in der Virulenz von P. brassicae-Isolaten sowohl zwischen als auch innerhalb von Feldpopulationen in Deutschland festgestellt und dabei eine besorgniserregende Tendenz zur Überwindung etablierter Resistenzquellen aufgezeigt. Im Rahmen dieser Studie wird eine Auswahl von P. brassicae-Pathotypen an verschiedenen Brassica napus-Genotypen untersucht, um zuverlässige Resistenzquellen zu identifizieren.
Deutsche Saatveredelung AG