header_bild

Funktionelle Biodiversität unterschiedlicher Mikrobiome im Obst- und Weinbau


Laufzeit

2025-10-01 bis 2028-12-31

Projektleitung

  • Falk, Behrens
  • Sabine, Kind


Zuständige Fachinstitut

Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau


Beteiligte JKI-Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

  • Falk, Behrens


Gesamtziel des Projektes

Das Projekt verfolgt das Ziel, die Zusammensetzung und funktionelle Biodiversität von Mikrobiomen in verschiedenen Lebensräumen des Obst- und Weinbaus (u.a. Endophyten, Boden, Rhizosphäre, Phyllosphäre) zu charakterisieren. Hierfür werden Metabarcoding-Verfahren auf Basis von Hochdurchsatzsequenzierung (HTS) entwickelt, angepasst und systematisch evaluiert, um eine präzise Analyse unterschiedlicher Probenarten und Zielorganismen zu ermöglichen. Ein zentraler Fokus liegt auf der gesamten methodischen Prozesskette: von der standardisierten Probennahme und -aufbereitung über die Sequenzierung bis hin zur bioinformatischen Verarbeitung und statistischen Auswertung der Daten. Dabei wird nicht nur das Artenspektrum erfasst und relativ quantifiziert, sondern es werden auch Ansätze erforscht, um aus den gewonnenen Daten Rückschlüsse auf die funktionelle Biodiversität der Mikrobiome zu ziehen. Dies ermöglicht ein vertieftes Verständnis der ökologischen Dynamiken und Interaktionen in den untersuchten Lebensräumen und trägt so zur Entwicklung eines nachhaltigeren Managements natürlicher Regulationsmechanismen im Obst- und Weinbau bei.


Mittelgeber

Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat