Neue Pflanzenbausysteme
Im Rahmen des Projektes sollen neue Verfahren entwickelt und Forschungslücken identifiziert werden, um zu dem Ziel der nachhaltigen Intensivierung in der Landwirtschaft beizutragen. Hierbei sollen sowohl pflanzenbauliche Ansätze sowie die...
Laufzeit: 2018-01-01 bis 2029-12-31Messung von Beizstäuben an Saatgut über den Heubachtest
Der Heubachtest wurde ab 2008 für die Messung von Beizstäuben an Saatgut etabliert. Das Saatgut wird bei diesem Test über eine definierte Zeit mechanisch beansprucht, um den Anteil an Beizstaub einer Saatgutpartie zu bestimmen. Mittels eines...
Laufzeit: 2018-01-01 bis 2029-12-31Listung von Beizstellen mit Qualitätssicherungssystemen zur Staubminderung
Beizmittel, deren Verwendung an die BVL-Auflage NT 699x geknüpft ist, dürfen nur in Beizanlagen angewandt werden, die vom JKI gelistet sind. Geprüfte und gelistete Anlagen verwenden professionelle Beiztechnik sowie Staubabsaugtechnik um zu...
Laufzeit: 2018-01-01 bis 2029-12-31Entwicklung und Evaluierung alternativer Messmethoden für den Rührwerks- und Reinigungstest
Das beim Reinigungstest bzw. Rührwerkstest eingesetzte Standardprüfmittel könnte mittelfristig nicht mehr im Handel verfügbar sein und weist starke chargenabhängige Schwankungen in seinen physikalischen Eigenschaften auf. Um die...
Laufzeit: 2014-01-01 bis 2029-12-31Weiterentwicklung und Harmonisierung der Prüfung und Überwachung in Gebrauch befindlicher Pflanzenschutzgeräte auf europäischer Ebene (SPISE)
Harmonisierung der Regeln zur Funktionsüberprüfung in Gebrauch befindlicher Pflanzenschutzgeräte nach EU-weit festgelegten technischen Anforderungen, um die gegenseitige Anerkennung von geprüften Pflanzenschutzgeräten zu fördern. Basis dieser...
Laufzeit: 2012-01-01 bis 2029-12-31Erarbeitung von wissenschaftlichen, technikbasierten Daten (Abdrifteckwerte) zur Unterstützung des Zulassungsverfahrens für Pflanzenschutzmittel (z. B. Gewässerabstände)
Mitwirkung bei der Abstimmung der Geräteprüfung mit dem Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel und umgekehrt: Erarbeitung von technischen Grundlagen (Abdrifteckwerte) für die Expositionsabschätzung. Gesetzliche Grundlagen dafür sind §...
Laufzeit: 2008-01-01 bis 2029-12-31Mitwirkung als europäische Prüfstelle für Pflanzenschutzgeräte im European Network for Testing of Agricultural Machines (ENTAM)
Aufrechterhaltung und Ausbau einer europäischen Pflanzenschutzgeräteprüfung auf der Grundlage harmonisierter Prüfungsanforderungen mit gegenseitiger Anerkennung zwischen den Mitgliedsstaaten. Entwicklung von Referenzmethoden, um Testergebnisse,...
Laufzeit: 2014-01-01 bis 2029-12-31Untersuchungen zur Pulsweitenmodulation bei Pflanzenschutzdüsen
Die Pulsweitenmodulation kann zur Volumenstromregelung von Düsen bei konstantem Druck eingesetzt werden, ohne dass die Tropfengröße maßgeblich verändert wird. In Untersuchungen auf Prüfständen im Labor sowie in Felduntersuchungen wird mit...
Laufzeit: 2015-01-01 bis 2029-12-31Mitwirkung bei der Harmonisierung technischer Regelwerke (CEN/ISO) für Pflanzenschutzgeräte auf europäischer und internationaler Ebene
Vereinheitlichung von Prüfungsmethoden für Pflanzenschutzgeräte auf europäischer und internationaler Ebene im Rahmen von CEN und ISO, um eine Vergleichbarkeit von Prüfungsergebnissen zu erreichen. Basis für diese Arbeit ist § 52 (4) PflSchG....
Laufzeit: 2008-01-01 bis 2029-12-31Weiterentwicklung der Methoden zur Geräteprüfung im Pflanzenschutz
Laufzeit: 2008-01-01 bis 2029-12-31