N optimierter Raps zur Reduktion der Treibhausgasemissionen
Durch kosteneffektive Drohnen und multispektrale Sensortechnik kann der Reflexionsgrad von Pflanzen im sichtbaren und nahen infraroten Wellenlängenbereich erfassbar gemacht und im Hochdurchsatzverfahren eingesetzt werden. Dadurch ist es möglich,...
Laufzeit: 2022-08-01 bis 2025-07-31Vermehrte Humusreproduktion durch den Anbau von Sorghum in Deutschland als aktiver Beitrag zum Klimaschutz
Ziel von SORGHUM ist die Nutzbarmachung einer weiteren C4-Pflanze für die Pflanzenproduktion in Deutschland, um durch höhere Humusreproduktion aktiv zur C-Sequestrierung im Sinne des Klimaschutzes beizutragen und gleichzeitig die...
Laufzeit: 2023-01-01 bis 2025-12-31Phänotypische und genetische Determinanten für die Anpassung von Winterweizen an steigenden CO2-Konzentrationen am Beispiel von Braunrost und Ährenfusarium - Projektteil RS
Folgende Versuchsfragen sollen im Rahmen dieses Projektes beantwortet werden: a) Wie wirkt sich e[CO2] auf die Pathogene Braunrost und Ährenfusarium aus (Überdauerung, Infektionsrate, Wachstum, Keimrate der Sporen, Infektionserfolg auf...
Laufzeit: 2022-03-01 bis 2025-02-28Optimierung des Potentials von Halbzwergen beim Roggen für die Steigerung der Klimaschutzleistung von Getreidefruchtfolgen
PRoKlima schliesst eine Wissenslücke im Hinblick auf die Reaktion von Halbzwergen auf unterschiedliche Saatstärken zur Optimierung der Roggenproduktion und Reduzierung von THGEmissionen. Darüber hinaus führt PRoKlima zu einer im Hinblick auf den...
Laufzeit: 2022-09-01 bis 2024-12-31Entwicklung und Bewertung von torfreduzierten Produktionssystemen im Gartenbau – ToPGa
Ziel des TP2 ist es, die Effekte der Torfersatzstoffe auf das Pflanzenmikrobiom zu identifizieren und zu untersuchen. Dabei werden die Stabilität (Resilienz) des Mikrobioms während des Pflanzenwachstums untersucht. Des Weiteren, die...
Laufzeit: 2021-11-01 bis 2024-10-31Evaluierung aktueller Winterweizensorten und genetischer Ressourcen in Gleichstandsaat
Getreide wird in Deutschland per Drillsaat ausgesät. Bei diesem Verfahren werden die Samen mehr oder weniger zufällig in Reihen abgelegt. Dadurch haben die sich daraus entwickelnden Pflanzen innerhalb einer Reihe wenig Platz, während zum Beispiel...
Laufzeit: 2018-06-01 bis 2026-12-31Nationales Monitoring der Biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften (MonViA)-Teilprojekt "Wild- und Honigbienen"
Im Teilvorhaben ‚Honig- und Wildbienenmonitoring‘ werden Daten zur Vitalität der Honigbienen und des Artenreichtums an Wildbienen in Deutschlands Agrarlandschaft erfasst. Der Einfluss verschiedener Landschaftsparameter auf die Vitalität der...
Laufzeit: 2019-01-01 bis 2025-12-31Entwicklungen und Bewertung von torfreduzierten Produktionssystemen im Gartenbau
Das Verbundprojekt ToPGa hat sich zum Ziel gesetzt, die Wirkung des Einsatzes torfreduzierter Substrate möglichst ganzheitlich zu untersuchen und zu bewerten. Die wissenschaftliche Herangehensweise an die Untersuchung von Torfersatzstoffen und die...
Laufzeit: 2021-11-01 bis 2024-10-31Nationales Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften - Teilvorhaben "Trendmonitoring Schaderreger"
Laufzeit: 2019-01-01 bis 2025-12-31FAIRagro - FAIRe Daten Infrastrukturen für die Agrosystemforschung
Bestehende agrarwissenschaftliche Forschungsdateninfrastrukturen (FDI) sind heterogen, untereinander noch nicht vernetzt und es fehlt an einheitlichen Standards für ein gemeinsames Forschungsdatenmanagement (FDM). Darüber hinaus werden...
Laufzeit: 2023-03-01 bis 2028-02-29