Erarbeitung eines Konzeptes zum Duplikataufbau für die Wildartensammlungen der Obstgenbank Dresden-Pillnitz
Das Ziel des Projektes besteht in der Erarbeitung eines Konzeptes zum Aufbau von Sicherungsduplikaten der Wildartensammlungen der Obstgenbank Dresden-Pillnitz. Die Sammlungen der Wildarten-Akzessionen existieren als Aktivsammlungen im Versuchsfeld...
Laufzeit: 2019-08-01 bis 2026-08-31Introgression von Feuerbrandresistenz in Apfelzuchtmaterial
Ziel dieses Projektes ist die Introgression von Feuerbrandresistenz aus der Apfelwildart M. fusca in das Apfelzuchtmaterial und die Kombinationen von Feuerbrand- mit pyramidisierter Schorfresistenz und Feuerbrand- mit pyramidisierter...
Laufzeit: 2014-04-01 bis 2025-12-31Untersuchungen zu den genetischen Mechanismen der Blütenbildung bei Apfel
Die sich derzeit ändernden globalen Klimaveränderungen zeigen bereits heute erste Auswirkungen auf die Blüten- und Fruchtentwicklung bei unseren Obstgehölzen. Um künftig neue Sorten züchten zu können, die weniger stark auf diese klimatischen...
Laufzeit: 2017-08-01 bis 2025-12-31Untersuchungen zu den genetischen Mechanismen von Blütenbildung und Shelf-life bei Süßkirsche
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes mit dem Pomologischen Forschungs- und Züchtungsinstitut Holovousy Ltd. (RBIP Holovousy, Tschechische Republik) sollen genetische Mechanismen von Blütenbildung (Kältebedürfnis zur Brechung der Knospendormanz,...
Laufzeit: 2017-08-01 bis 2025-12-31Entwicklung eines Verfahrens zur Evaluierung genetischer Ressourcen der Gattung Prunus auf Resistenz gegenüber der Pilzkrankheit Monilia laxa im europäischen Obstbau
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Identifikation von Sauerkirschsorten mit Resistenz gegenüber dem pilzlichen Schaderreger Monilia laxa als Ausgangsmaterial für zukünftige Vorhaben in der Kirschzüchtung. Der Erreger...
Laufzeit: 2015-01-01 bis 2025-12-31Entwicklung und Selektion von Birnengenotypen mit Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuerbrand
Ziel dieses Projektes ist Selektion von Birnengenotypen mit Widerstandsfähigkeit gegenüber Feuerbrand. Dazu wurden bislang drei Populationen erstellt, mit den Donoren Harrow Sweet und Pierre Corneille, die als gering bis mittel anfällig...
Laufzeit: 2013-10-01 bis 2025-12-31