Kontrolle der Rostmilbe in Tomaten unter biologischen Anbaubedingungen
Ziel des Vorhabens ist es, effektive Strategien zur Vermeidung von ertragsrelevanten Schäden an Pflanzen und Früchten biologisch angebauter Tomaten durch die Tomatenrostmilbe Aculops lycopersici zu entwickeln, die mit einem Minimum an...
Laufzeit: 2022-12-01 bis 2025-10-31Rückstände in Schalenwild
Im Projekt werden Leberproben von Schalenwild über den Staatsbetrieb Sachsenforst gesammelt. Diese Proben werden auf Pestizidrückstände untersucht und mögliche Quellen für Rückstände herausgearbeitet. Die Ergebnisse werden in einer...
Laufzeit: 2021-03-16 bis 2025-12-31Erarbeitung eines Web-basierten Managementsystems (SWATopti) zur nicht-chemischen Regulierung der Möhrenfliege (Chamaepsila rosae), der Kleinen Kohlfliege (Delia radicum) und Bohnenfliege (Delia platura) unter Verwendung von SWAT und Risikoanalysen
Die Forschungsaktivitäten im Projekt SWATopti gliedern sich in drei Teile, Freilandbeobachtungen, Laborversuche und Modellierung. In den Freilandbeobachtungen werden zeitlich-räumliche Daten zur Populationsdynamik erhoben, Abundanzen...
Laufzeit: 2022-03-01 bis 2025-10-31Smart Checkpots – Optimierter Pflanzenschutz für die Zierpflanzenproduktion
In dem Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird ein Monitoring- und Datenmanagementsystem entwickelt, das ein Erfassen und Auswerten von Schaderregern und ihren Antagonisten sowie von suboptimalen Klimazuständen in Topf- oder Containerkulturen des...
Laufzeit: 2021-08-01 bis 2025-07-31Digitales Warnsystem zur Rattenbefall-Prävention auf landwirtschaftlichen Betrieben mit Resistenz
Unter Einbeziehung von Landwirten verfolgen wir folgende technische und wissenschaftliche Arbeitsziele: i) die Implementierung von Sensortechnik auf landwirtschaftlichen Betrieben als betriebsweites Warnsystem, ii) die Bestätigung der...
Laufzeit: 2022-12-01 bis 2025-11-30Untersuchungen über mögliche schädliche Auswirkungen von Pflanzenschutzmaßnahmen auf Nicht-Nagetiere
Laufzeit: 2020-01-01 bis 2026-12-31Gemüseschutz vor Vogelschäden - Entwicklung einer Strategie für den ökologischen Gartenbau
Im Projekt werden i) Schäden und potentielle Schutzmaßnahmen durch Interviews von Gemüsegärtner*innen erfasst ii) Vogelarten- und Kultur-spezifische Schäden auf Praxisbetrieben erhoben und iii) die Wirksamkeit von etablierten und von...
Laufzeit: 2023-01-01 bis 2025-12-31Resistenz-Screening bei Nagern
Laufzeit: 2017-01-01 bis 2026-12-31Bewertung der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln auf Flächen, die für die Allgemeinheit bestimmt sind
Gemäß § 17 des Pflanzenschutzgesetzes unterliegt die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln für die Anwendung auf Flächen für die Allgemeinheit (z.B. öffentliche Parks und Gärten, öffentlich zugängliche Sportplätze, Schul- und...
Laufzeit: 2013-01-01 bis 2025-12-31Bewertung des Auftretens rodentizidresistenter Schadnager
Laufzeit: 2013-01-01 bis 2026-12-31