Dr. Maia Ridley
Post-Doktorandin / Institute for Forest Protection
- Telephone: +49 3946 47-4006
- E-mail: maia.ridley@julius-kuehn.de
Julius Kühn-Institut
Institute for Forest Protection
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Tasks
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Post-Doktorandin im FICHTENRETTER Projekt:
Das Projekt zielt darauf ab, die physiologischen Stress-Reaktionen der Fichten auf Dürre und Windwurf zu untersuchen. Insbesondere analysieren wir die dabei verursachten Veränderungen der Duftstoff-Emissionen, die dem Borkenkäfer als Signal bei der Suche nach Wirtsbäumen dienen können.
In Zusammenarbeit mit dem Max-Planck-Institut für chemische Ökologie identifizieren wir molekulare Marker von Genen, die für bestimmte stressbedingte flüchtige organische Verbindungen (VOCs) kodieren, und untersuchen deren Anziehungspotenzial für Borkenkäfer.
Die in dem Projekt gewonnenen Erkenntnisse helfen uns, Interaktionen zwischen Schadinsekten und Bäumen besser zu verstehen und daraus Methoden für den biotechnischen Pflanzenschutz und für die Produktion von schädlingsresistenten Jungpflanzen zu entwickeln.
Scientific publication and communication networks
- OpenAgrar: View publications