Springe direkt zu:
Service Navigation

Veranstaltung

Tagung: Pflanzenschutz im Öko-Gemüsebau – Pflanzenschutzmittel und Nützlingseinsatz

16.05.2018 - 17.05.2018
Ort: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNE) | Schicklerstraße 5 | 16225 Eberswalde

Beginn 16.05.2018 | 13:00 Uhr

Ende 17.05.2018 | 13:00 Uhr

Trotz ihrer geringen Größe, richten sie einen großen Schaden an: Möhrenblattflöhe. Wer sie ignoriert, dem zerstören sie womöglich eine ganze Ernte. Bei der Fachtagung „Zukunftsdialog Ökolandbau“ am 16. und 17. Mai 2018 ist ihnen ein ganzer Vortrag gewidmet. Es geht um ihre Ambivalenz, die Schwierigkeit den Schädling zu erkennen und ihn zu bekämpfen. „Da der ökologische Gemüsebau ein wichtiger Betriebszweig mit einer hohen Bewirtschaftungsintensität ist, haben Pflanzenschutzmittel und der Nützlingseinsatz im Ökologischen Landbau eine hohe Bedeutung“, weiß Organisator Prof. Dr. Stefan Kühne vom Julius Kühn-Institut (JKI), der zugleich als Gastdozent an der HNEE lehrt.

Sechs Fachleute hat er deshalb zusammen mit seinem Kollegen Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen, ebenfalls Dozent am Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz der HNEE, nach Eberswalde eingeladen, um das Thema aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten. „Wir werden sowohl über die Anwendung von Kupferpräparaten als auch über einen optimalen Nützlingseinsatz in Kombination mit Pflanzenschutzmitteln spre-chen“, sagt Prof. Dr. Hoffmann-Bahnsen. Ziel sei es, mit Landwirt*innen der Region, Berater*innen des Ökolandbaus, (Nachwuchs-)Wissenschaftler*innen und Studierende der Hochschulen, aber auch Vertreter*innen von Behörden des Bundes und der Länder sowie Verbandsvertreter*innen ins Gespräch zu kommen. „Bei einer Exkursion ins benachbarte Ökodorf Brodowin (Landkreis Barnim) wollen wir dann den Teilnehmer*innen Ge-müsebaukulturen und Anbauverfahren vor Ort zeigen und ihnen selbst die Möglichkeit geben, deren Praxis-tauglichkeit zu überprüfen“, lädt Prof. Dr. Stefan Kühne ein.

mehr: http://zukunftsdialogoekolandbau.julius-kuehn.de/