Blickpunkt
Das war das Blockmodul „Innovative Pflanzenschutztechnik“ 2024
Zum fünften Mal trafen sich Mitte Mai 2024 Studierende den Studenten der Agrar-, Gartenbau- und Ingenieurwissenschaften in Braunschweig. Am Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz befassten sie sich für eine Woche mit dem Thema „Innovative Pflanzenschutztechnik“.
Master-Modul „Innovative Pflanzenschutztechnik“ - Informationen für SoSe 2024 online
Informationen und Ansprechpartner zum zweiwöchigen, standortübergreifenden Blockseminar finden Sie hier.
JKI-Geräteprüfung
++NEU++ Hier finden Sie alle Dokumente und Unterlagen aus der Geräteprüfung sowie z.B die Abdrifteckwerte, die von unserem Institut erarbeitet und veröffentlicht wurden.
Das Institut
Im Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz arbeiten wir kontinuierlich an neuen Technologien und Verfahren, um den Pflanzenschutz in Deutschland noch sicherer für Mensch und Umwelt zu gestalten. Durch Verzahnung von Forschung, Bewertung und Beratung können wir die komplexen technischen Fragestellungen rund um den Pflanzenschutz kompetent beantworten. Unser erklärtes Ziel ist es, die Risiken, die mit der Anwendung von Pflanzenschutzverfahren verbunden sind, durch technische Maßnahmen zu minimieren.
Die Bedeutung der Anwendungstechnik
Die Anwendungstechnik hat in der Praxis einen erheblichen Einfluss darauf, wie ein Pflanzenschutzmittel angewendet wird oder wie gebeiztes Saatgut in die Erde kommt. Sie beeinflusst die biologische Wirksamkeit des Pflanzenschutzmittels, die Verträglichkeit für Nützlinge und Pflanzen und spielt beim Schutz vor Einträgen von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer, Biotope und Nachbarkulturen eine entscheidende Rolle. Auch die Handhabbarkeit von Pflanzenschutzmitteln, und damit die Frage nach dem Anwenderschutz, werden durch die Technik beeinflusst. Deshalb richten sich unsere Forschungsarbeiten vor allem darauf, Verfahren des Pflanzenschutzes zu verbessern und technisch weiterzuentwickeln.
Stete Verbesserungen der Standards
Die Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten sowie die am Institut durchgeführten technischen Bewertungen von Pflanzenschutzgeräten, Beizstellen und Sämaschinen fließen direkt in unsere vielfältigen Beratungsaufgaben ein. Dazu gehören z. B. die Mitwirkung an nationalen Gesetzgebungsverfahren, in EU- und internationalen Normungsgremien, an der Prüfung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und an der „guten fachlichen Praxis“. Im gemeinsamen Dialog mit Praktikern, Forschern und der Gesellschaft arbeiten wir daran, den international anerkannten hohen Standard der Anwendungstechnik in Deutschland zu sichern und weiter zu verbessern.
Aktuelles
Journal für Kulturpflanzen: "Spray drift and exposition" erschienen
In diesem Themenheft geht es um die Daten hinter der Risikobewertung für Pflanzenschutzmittel. Sind die Methoden zur Erhebung der Daten eigentlich realitätsnah? Wer macht sowas überhaupt?
Das war die Internationale Grüne Woche 2023 am JKI-Stand
JKI präsentiert seine Arbeit im Pflanzenschutz bei Ackerkulturen und Reben.
Im Auftrag der Pflanzenschutztechnik – Prof. Dr. Jens Karl Wegener ist neuer Präsident der ENTAM
Auch der Club of Bologna beruft den Leiter des JKI-Fachinstituts für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz zum Mitglied.
Zusammenfassung: JKI auf den DLG-Feldtagen 2022 in Kirschgartshausen
Das Julius Kühn-Institut (JKI) war mit Mitarbeitenden von vier Fachinstituten (OW, AT, ÖPV und SF) auf den ersten DLG-Feldtagen nach der Pandemie vertreten. Die Feldtage fanden in diesem Jahr in Süddeutschland bei Mannheim, auf dem Versuchsgut Kirschgartshausen statt.
Region Braunschweig wird Testlabor für smarte Landwirtschaft
Das JKI erprobt in einem Verbundprojekt in den Landkreisen Helmstedt und Wolfenbüttel digitale Anwendungen mit dem 5G-Mobilfunkstandard.
Wieder da: Blockmodul "Innovative Pflanzenschutztechnik" - Informationen zum SoSe 2022 jetzt online.
Das zweiwöchige Blockmodul "Innovativer Pflanzenschutz" ist nach Coronapause wieder da. Informationen zu Programm und Ansprechpartnern finden Sie hier.
PI2022-02: Konzept für Pflanzenbausysteme der Zukunft aus Braunschweig mit Agrifuture-Concept-Preis der DLG ausgezeichnet
Der Spot Farming-Ansatz stellt die Einzelpflanze in den Mittelpunkt, die möglichst optimal versorgt und gesund erhalten wird. Die kleinteiligen Ackerschläge werden dabei von autonomen Feldrobotern bearbeitet, so die Vision.
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln im Steillagenweinbau mit unbemannten Luftfahrzeugen (Drohnen)
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat nach § 18 PflSchG für mehrere Pflanzenschutzmittel die Genehmigung für die Anwendung mit Drohnen im Steillagenweinbau erteilt. Die genehmigten Mittel sind unter https://www.bvl.bund.de/SharedDocs/Downloads/04_Pflanzenschutzmittel/psm_drohnen.html?nn=11031326 auf der Homepage…
Assistenzsysteme für den Pflanzenschutz als Schwerpunkt im Juni-Heft des Journals für Kulturpflanzen
Mit einem Hexenbesen (siehe Foto) vergleicht Dr. Jens Karl Wegener eine ältere Form der Anwendungstechnik für Pflanzenschutzmittel: Mit Hilfe eines Bündels Weidenruten sei früher u.a. Kalkmilch als Mittel gegen pilzliche Schaderreger verspritzt worden, so der Leiter des JKI-Fachinstituts für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz im Editorial der…
BMEL fördert JKI-Verbundprojekt OptiKult über Kombination von mechanischer und chemischer Unkrautbekämpfung
Unkraut konkurriert mit Nutzpflanzen um Licht, Wasser und Nährstoffe. Darum müssen Landwirte die ungebetenen Gäste auf dem Acker bekämpfen – chemisch mit Pflanzenschutzmitteln oder mechanisch mit Pflug, Grubber oder Striegel. Doch wie lassen sich Maßnahmen der mechanischen und chemischen Unkrautbekämpfung in Reihenkulturen wie Zuckerrübe oder Mais…
Neues Projekt untersucht Vorteile von Gleichstandsaat beim Weizen
Lassen sich mit einer neuen Aussaattechnik, bei der die Einzelpflanzen nicht mehr dicht in Reihe stehen, höhere Erträge erzielen und bestenfalls Herbizide einsparen? Dieser Frage geht das JKI in einem dreijährigen Forschungsprojekt (DBU-FKZ 34669/01-34) nach, das von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördert wird. Es ist ein…
Aus 440 Bewerbern ausgewählt: JKI als Aussteller bei Woche der Umwelt 2020
Die Kolleginnen und Kollegen vom JKI-Fachinstitut für ökologische Chemie, Pflanzenanalytik und Vorratsschutz und das JKI-Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz hatten sich um einen Ausstellerstandplatz bei der Woche der Umwelt 2020 in Berlin beworben. Beide Vorschläge wurden von einer Jury ausgewählt. Unter dem Titel „Nachhaltige…
Artenvielfalt Monitoring MonViA geht in die nächste Runde, Online-Plattform freigeschaltet
Im März 2019 startete das bundesweite Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften, kurz MonViA. Mitte Dezember kamen alle Beteiligten des Verbundvorhabens zum Jahrestreffen an der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zusammen, um sich auszutauschen und weitere Schritte zu planen. Im Auftrag des Bundesministeriums für…
JKI-Institut für Anwendungstechnik bis 16.11. auf der Agritechnica
Noch bis Ende der Woche (16.11.2019) stellen die JKI-Kollegen aus dem Fachinstitut für Anwendungstechnik vom Standort Braunschweig auf der Landtechnik-Fachmesse in Hannover aktuelle Forschungsarbeiten vor. Auf dem Stand des Bundeslandwirtschaftsministeriums (BMEL) in Halle 21/C28 informiert das JKI mit den Schwesterbehörden Bundesamt für…
Positive Bilanz nach Blockmodul zur Pflanzenschutztechnik
Zum dritten Mal hat das JKI 2019 in einer Kooperation zusammen mit fünf Universitäten das Blockmodul „Innovative Pflanzenschutztechnik“ angeboten. 21 Masterstudenten aus Göttingen, Kiel, Berlin und Braunschweig nahmen am ersten Block im JKI-Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz (AT) teil. In Vorlesungen und Übungen wurden vom 11. - 14.…
PI Nr. 11: Autonome Miniroboter versorgen einzelne Pflanzen - JKI zeigt Ideen für Ackerbau der Zukunft auf
Das „Journal für Kulturpflanzen“ widmet neuen Pflanzenbausystemen ein Sonderheft. Erstmals sind alle Artikel des vom Julius Kühn-Institut herausgegebenen Fachmagazins sofort kostenlos online zugänglich.
Standortübergreifendes Master-Modul „Innovative Pflanzenschutztechnik“ Sommersemester 2019
Eine einzigartige Kooperation von fünf Universitäten und dem Julius Kühn-Institut (JKI) bietet 2019 bereits zum dritten Mal Master-Studenten einen umfassenden Einblick in die Pflanzenschutztechnik an. Die überaus positive Resonanz der Teilnehmer/innen der beiden ersten Master-Module geben den Veranstaltern Recht, diese fortzuführen. In dem…
JKI nimmt mit Schneckenroboter am Digital-Gipfel der Bundesregierung teil
Am 3. und 4. Dezember 2018 fand der von der Bundesregierung initiierte erste Digital-Gipfel der neuen Legislatur in Nürnberg mit hochrangigen Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft statt. Als einer der geladenen Austeller präsentierte das Julius Kühn-Institut (JKI) erste Ergebnisse aus dem vom Bundesministerium für…
7. SPISE-Workshop 2018 in Athen
– weitere Hilfestellung zur Umsetzung der Pflichtkontrolle von Pflanzenschutzgeräten in Europa
Master-Modul „Innovative Pflanzenschutztechnik“ SS 2018 mit positiver Resonanz
Vier Tage voller Pflanzenschutztechnik erlebten 15 Studenten verschiedener Universitäten in der Zeit vom 22. - 25. Mai am JKI-Fachinstitut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz in Braunschweig. Im Rahmen des Blockmoduls für „Innovative Pflanzenschutztechnik“ präsentierte das Institut u.a. folgende Themen: Aufbau von Pflanzenschutzgeräten ,…
Abdrift in Raumkulturen - was kommt beim Anwohner an?
Auch in Raumkulturen - dazu gehören vor allem Obst und Reben – schreitet die Anwendung moderner Pflanzenschutztechnik voran. Abdriftmindernde Geräte setzen sich durch, die die Exposition von Nachbarkulturen verringern. Unbeteiligte Dritte wie Anwohner profitieren ebenfalls von dieser Technik. Welcher Drift sie derzeit noch ausgesetzt sind, soll…
Neuer Ansatz zur biologischen Drahtwurm-Bekämpfung
Drahtwürmer können aufgrund fehlender chemischer Pflanzenschutzmittel immer schwieriger bekämpft werden. Sie stellen daher nicht nur im ökologischen, sondern auch im integrierten Anbau ein wachsendes Problem dar. Besonders im Kartoffelanbau verursachen Drahtwürmer – so die Bezeichnung für die Larven verschiedener Schnellkäferarten - enorme Schäden.…
Pflanzenschutzmitteleinsparung leicht gemacht
(2.1.2018) Heutzutage werden große technische Anstrengungen unternommen, den Pflanzenschutzmittel-Einsatz bei der Applikation in Flächenkulturen zu reduzieren. Dazu gehören Techniken wie die mittlerweile weitverbreitete GPS-Teilbreitenschaltung und neuere Innovationen wie die sektionsweise Anpassung der Ausbringmenge. Eine technisch einfachere…
Hacke und Striegel liegen im Trend: Fachgespräch „Mechanische Unkrautbekämpfung“ am JKI
Die mechanische Unkrautbekämpfung erlebt derzeit eine Renaissance. Resistente Unkräuter nehmen zu; gleichzeitig verringert sich die Zahl verfügbarer wirksamer Pflanzenschutzmittel. Technische Neuerungen zur automatischen Steuerung der Geräte in Reihenkulturen, größere Arbeitsbreiten und die zunehmende Möglichkeiten zum Hacken in der Reihe, lassen…
Heubach-Testlabor in neuen Räumlichkeiten
(25.10.2017) Das Labor zur Durchführung des Heubachtest am Julius Kühn-Institut ist ab sofort am JKI-Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz angesiedelt. Dr. Udo Heimbach etablierte den Heubachtest im Jahr 2008 am JKI-Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland, um Beizstäube an Saatgut quantifizieren zu können. Grund waren…
PI Nr. 17: Dr. Jens Karl Wegener vom Julius Kühn-Institut (JKI) zum Honorarprofessor ernannt
Am 5. Oktober 2017 wurde Dr. Jens Karl Wegener, Leiter des JKI-Fachinstituts für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz, von der Präsidentin Prof Dr. Anke Kaysser-Pyzalla zum Honorarprofessor der Technischen Universität Braunschweig bestellt.Prof. Dr. Wegener arbeitet mit Prof. Dr. Ludger Frerichs vom Institut für mobile Maschinen und Nutzfahrzeuge…
Pflanzenschutz 4.0?
Der Computer auf dem Pflanzenschutzgerät fragt online nach, ob das Wetter optimal ist. Modelle, die Schaderreger prognostizieren, senden in Echtzeit Warnungen und Empfehlungen. Die jeweils aktualisierte Applikationskarte kennt die Feldbereiche mit mehr oder weniger Bedarf an Pflanzenschutzmitteln und kalkuliert Abstandsauflagen ein. Der Computer…
Forschungsprojekt zur Abdrift von Bioziden gestartet
Erstmals beschäftigt sich das JKI-Fachinstitut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz mit dem Themenbereich „Biozide“, genauer gesagt mit der Abdrift von Bioziden bei deren Anwendung. Unter Bioziden versteht man Stoffe, die zum Schutz des Menschen vor Schädlingen, Pilzen, Algen oder Bakterien eingesetzt werden. Dazu gehören Desinfektionsmittel,…
PI Nr. 13: „Spot an“ für Pflanzenbausysteme der Zukunft: Beim Spot-Farming sorgen Mini-Roboter für Wohlergehen von Einzelpflanzen
JKI-Wissenschaftler und Partner stellen in Fachartikel ihre Vision für vielfältigere und kleinteiligere Landbewirtschaftung mit Hilfe autonomer Maschinen vor
Unbemannte Luftfahrzeuge im Pflanzenschutz – was ist möglich?
Fachgespräch des JKI brachte Akteure zusammen
SPISE Technical Working Groups - Treffen in Malmö/Schweden
Umsetzung der Pflichtkontrolle für Pflanzenschutzgeräte in Europa
Kontakt
Julius Kühn-Institut (JKI) - Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Institutsleitung: Prof. Dr. Jens Karl Wegener
Sekretariat
André Kasten
Tel: 03946 47 6701
Fax: 03946 47 6702
at@ julius-kuehn. de