Inhalt: Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz
Kontakt
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Institutsleitung: Prof. Dr. Jens Karl Wegener
Sekretariat
André Kasten
Tel: 03946 47 6701
Fax: 03946 47 6702
at@ julius-kuehn. de
Im Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz arbeiten wir kontinuierlich an neuen Technologien und Verfahren, um den Pflanzenschutz in Deutschland noch sicherer für Mensch und Umwelt zu gestalten. Durch Verzahnung von Forschung, Bewertung und Beratung können wir die komplexen technischen Fragestellungen rund um den Pflanzenschutz kompetent beantworten. Unser erklärtes Ziel ist es, die Risiken, die mit der Anwendung von Pflanzenschutzverfahren verbunden sind, durch technische Maßnahmen zu minimieren.
Die Bedeutung der Anwendungstechnik
Die Anwendungstechnik hat in der Praxis einen erheblichen Einfluss darauf, wie ein Pflanzenschutzmittel angewendet wird oder wie gebeiztes Saatgut in die Erde kommt. Sie beeinflusst die biologische Wirksamkeit des Pflanzenschutzmittels, die Verträglichkeit für Nützlinge und Pflanzen und spielt beim Schutz vor Einträgen von Pflanzenschutzmitteln in Gewässer, Biotope und Nachbarkulturen eine entscheidende Rolle. Auch die Handhabbarkeit von Pflanzenschutzmitteln, und damit die Frage nach dem Anwenderschutz, werden durch die Technik beeinflusst. Deshalb richten sich unsere Forschungsarbeiten vor allem darauf, Verfahren des Pflanzenschutzes zu verbessern und technisch weiterzuentwickeln.
Stete Verbesserungen der Standards
Die Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten sowie die am Institut durchgeführten technischen Bewertungen von Pflanzenschutzgeräten, Beizstellen und Sämaschinen fließen direkt in unsere vielfältigen Beratungsaufgaben ein. Dazu gehören z. B. die Mitwirkung an nationalen Gesetzgebungsverfahren, in EU- und internationalen Normungsgremien, an der Prüfung und Zulassung von Pflanzenschutzmitteln und an der „guten fachlichen Praxis“. Im gemeinsamen Dialog mit Praktikern, Forschern und der Gesellschaft arbeiten wir daran, den international anerkannten hohen Standard der Anwendungstechnik in Deutschland zu sichern und weiter zu verbessern.
Dokumente - Unterlagen u. a. die Abdrifteckwerte
hier gehts direkt zur Datenbank
Kontakt
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Institutsleitung: Prof. Dr. Jens Karl Wegener
Sekretariat
André Kasten
Tel: 03946 47 6701
Fax: 03946 47 6702
at@ julius-kuehn. de
Blickpunkt

PI2025-05: Geprüfte Anwendungstechnik in neuer Online-Datenbank DAPS des Julius Kühn-Instituts

Projekt Zukunftslabor Agrar nach fast 6 Jahren erfolgreich beendet!
Im Januar 2020 startete das vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) sowie durch die Volkswagen Stiftung und zukunft.niedersachsen geförderte Projekt „Zukunftslabor Agrar“ am Institut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz am Julius Kühn-Institut.

„Innovative Pflanzenschutztechnik“ ganz real
Universitätsübergreifendes Blockmodul in Braunschweig erfolgreich durchgeführt