Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

Inhalt: Aktuelles

Abb. 1. Forschende des JKI Institut für Bienenschutz sammeln Farbschalenproben ein, aus denen später mittels DNA-Metabarcoding das am Standort vorkommende Artenspektrum für Bienen und andere blütenbesuchende Insekten bestimmt wird. © Institut für Bienenschutz/JKI
20. Mai 2025

Wild- und Honigbienenmonitoring in MonViA

Seit 2018 wird der Weltbienentag weltweit am Geburtstag des Slowenen Anton Janša (1734-1773) gefeiert, der als Begründer der modernen Imkerei gilt.

Eine Wildbienenart, die in naturnahen Gärten vorkommt, ist die Platterbsen-Mörtelbiene (Megachile ericetorum). Ihr Name verrät an welchen Pflanzenarten sie ihren Pollen sammelt. © H. Greil/Julius Kühn-Institut
19. Mai 2025

JKI-Bienenschützer beteiligt an erstem bundesweiten Bürgerwissenschaftsprojekt zu Pflanzenvielfalt in Gärten

Die Universität Leipzig, der Bundesverband der Kleingartenvereine und das JKI erfassen im GartenDiv-Projekt die pflanzliche Diversität in Deutschlands Gärten mit Hilfe der speziell angepassten Flora-Incognita-App.

09. Mai 2025

JKI ist Mitgründer der European Science Alliance for Agriculture and Food (ESAAF)

Mit der Gründung der European Science Alliance for Agriculture and Food (ESAAF) setzt das Julius Kühn-Institut (JKI) gemeinsam mit vier weiteren renommierten europäischen Forschungseinrichtungen ein starkes Zeichen für wissenschaftlich fundierte Transformationsprozesse in der Agrar- und Ernährungspolitik der EU.

Gewächshausversuch Salatttestung
30. April 2025

Neue Ansätze im ökologischen Pflanzenschutz: Phagen-Derivate gegen Feuerbrand und mikrobielles Priming bei Salat

"ABBAonFire“ und „Resist“ sind die zwei JKI-internen Verbundprojekte, die aus 13 hervorragenden Anträgen zur Förderung ausgewählt wurden. Beide Projekte setzen auf den Einsatz natürlicher Organismen, um Pflanzenkrankheiten im Öko-Anbau nachhaltig zu bekämpfen und die Pflanzengesundheit zu fördern.

v.l. JKI-Präsident Prof. Dr. Frank Ordon und Liberbyte GmbH-Geschäftsführer Tero Salomaa bei der Unterzeichnung des Kurzzeit-Kooperationsvertrags für die Testlaufprojekte. © S. Hahn/JKI
22. April 2025

JKI setzt nach erfolgreichem Testlauf mit Datenplattform „bytEM“ Kooperation mit StartUp Liberbyte GmbH fort

bytEM-Datenplattform bietet vielversprechende Möglichkeiten, um Forschungsdatenmanagement innerhalb von Institutionen zu verbessern sowie sicheren und effizienten Datenaustausch zwischen Forschungseinrichtungen zu ermöglichen.

Nina Kaiser (2.v.l.) und Tanja Schütte (rechts) vom Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland.
08. April 2025

Zukunftstag am JKI

Forschung erlebbar machen und Vielfalt stärken

Sieger-Beitrag: Kunstwerk "Die gute Erde" aus sieben flachen Betonreliefs von stoebo – Bogman & Störmer.
07. April 2025

Reliefkunst „Die gute Erde“ wird Atrium des JKI-Neubaus in Berlin-Dahlem aufwerten

Sieger des Kunst-am-Bau-Wettbewerbs gekürt: Alle 15 Vorschläge werden bis 24. April 2025 im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung ausgestellt. Ausstellungseröffnung am 8.4. mit Grußwort aus dem JKI.

Teilenehmende der Konferenz in Bewegung
04. April 2025

10. proWeizen Konferenz am JKI in Quedlinburg: Züchterische Innovation für die Zukunft der Weizenproduktion

Am 2. und 3. April 2025 fand am Julius Kühn-Institut (JKI) in Quedlinburg zum zehnten Mal die proWeizen Konferenz statt.

Die Botschafterin der Republik Kolumbien in der Bundesrepublik Deutschland I.E Yadir Salazar Mejía überreichte JKI-Präsident Prof. Dr. Frank Ordon ein Buch des kolumbianischen Schriftstellers Gabriel García Márquez.
26. März 2025

Botschafterin der Republik Kolumbien in der Bundesrepublik Deutschland I.E Yadir Salazar Mejía besucht das JKI

Am 24. März 2025 begrüßte das JKI in Quedlinburg die Botschafterin Kolumbiens, I.E. Yadir Salazar Mejía, ihren Attaché Joan Guerrero sowie weitere Gäste.

24. März 2025

JKI erneut mit Zertifikat zum audit berufundfamilie ausgezeichnet

Das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH zeichnete das JKI zum zweiten Mal für eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik aus.