Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

Inhalt: Veranstaltungen

Mai
21
Mittwoch

DVFFA-Tagung des Deutschen Verbands Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA)

Das Julius Kühn-Institut für Waldschutz lädt im Rahmen der Sektion Waldschutz des Deutschen Verbands Forstlicher Forschungsanstalten (DVFFA) zu der Tagung DVFFA ‚Waldschutz‘ 2025 vom 21. – 22. Mai 2025 auf Schloss Blankenburg im Harz ein.

Tagung - Schloß Blankenburg Blankenburg -

Juni
04
Mittwoch

Feldtag Dahnsdorf

Jedes Jahr im Juni findet der zur Tradition gewordene Feldversuchstag des JKI auf dem Versuchsfeld Dahnsdorf statt. Teilnehmende aus der landwirtschaftlichen Praxis, Wissenschaft und Politik besuchen gerne den Feldversuchstag. Darin spiegelt sich das große Interesse an den Ergebnissen aus Langzeitversuchen des JKI wieder. Im Mittelpunkt des Feldversuchstages steht jedes Jahr ein anderer Schwerpunk…

Informationsveranstaltung - Julius Kühn-Institut, Versuchsfeld Dahnsdorf -

Juni
11
Mittwoch

JKI-Feldtag für Arznei- und Gewürzpflanzen 2025

Traditionell im Anschluss an den Feldtag der LLG in Bernburg veranstaltet das JKI den Feldtag für Arznei- und Gewürzpflanzen. Es werden die aktuell laufenden Projekte entlang der diesjährigen Feldversuche vorgestellt. Der Feldtag dient insbesondere dem Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Teilnahme ist für alle Interessierte offen. Zum Ausklang laden wir bei Kaffee und Kuchen zu einem gemüt…

Informationsveranstaltung - Julius Kühn Institut Quedlinburg -

Juni
14
Samstag

„Tag der offenen Türen“ am Forschungscampus Rudolf-Schick-Platz zum 120. Geburtstag von Rudolf Schick

Innovation braucht Tradition: In Gedenken an den 120. Geburtstag des Agrarwissenschaftlers und Hochschullehrers Rudolf Schick, öffnen mehrere Institute und Firmen mit Bezug zur Züchtung und Züchtungsforschung am Standort Groß Lüsewitz ihre Türen und laden die Öffentlichkeit ein, sich einen Einblick in die Welt der Pflanzenforschung und -züchtung zu verschaffen. Unter den Beteiligten Institutionen …

Informationsveranstaltung - Forschungscampus (JKI, NPZ, IPK, KITA, Norika) Sanitz -

Juni
18
Mittwoch

JKI-Premiere mit eigenem Stand D1.13 auf Öko-Feldtagen in Sachsen

Forschung für den ökologischen Anbau und die Züchtung von Möhren und Erbsen: Am 18./19. Juni präsentieren Forschende aus fünf Fachinstituten des JKI (EP, G, RS, SF, ZG) von drei Standorten (Braunschweig, Kleinmachnow, Quedlinburg) laufende Forschung und spezielle Projekte rund um die wichtigen Gemüsekulturen Erbse und Möhre. Der JKI-Stand mit der Nummer D1.13 befindet sich in der zentralen Zel…

Messe / Ausstellung - Biolandbetrieb Wassergut Canitz Wasewitz -

Juni
23
Montag

Pflanzenschutz im Mais: Tagung des Deutschen Maiskomitees AG Pflanzenschutz

Diese Veranstaltung bietet eine wertvolle Plattform für den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft, um aktuelle Herausforderungen und innovative Lösungen im Bereich des Pflanzenschutzes zu diskutieren. Ein Highlight der Tagung ist die Exkursion am Standort Braunschweig Messeweg, wo laufende Versuche im Mais besichtigt werden. Am zweiten Tag werden spannende Vorträge gehalten, gefolgt von anreg…

Tagung - Julius Kühn-Institut Braunschweig -

Juni
24
Dienstag

Abschlussveranstaltung der 27 "RessortForschtKlima"-Projekte des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022

Im Juni treffen sich die 27 Projekte der "RessortForschtKlima" Initiative im Geschäftsbereich des Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) zur Abschlussveranstaltung in Berlin-Dahlem. Die Projekte, die im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 seit Ende 2022 gefördert werden, laufen in 2025 aus. Es werden rund 100 WissenschaftlerInnen des Friedrich Löffler-Instituts, Thünen-I…

Workshop - Julius Kühn-Institut Berlin -

Juni
28
Samstag

Berlin, Tag der offenen Tür: Biodiversität und Landwirtschaft - Vielfalt für Wiese, Feld und Teller

Die JKI-Institute der Standorte Berlin und Kleinmachnow stellen sich und ihre Arbeiten vor. Rund um das aktuelle Thema Biodiversität und Landwirtschaft werden Informationen zum Monitoring, der Vielfalt in Feld, Boden und Gewässer, sowie zukünftigen Nahrungspflanzen und Schutz von Nahrungsgütern dargeboten. Informationsstände, Mitmachstationen und Führungen durch die Gebäude und über das Versuchsfe…

Informationsveranstaltung - Julius Kühn-Institut Berlin -

Juli
13
Sonntag

Dossenheim: Tag der offenen Tür 2025

Die beiden JKI-Institute am Standort Dossenheim (das Institut für biologischen Pflanzenschutz und das Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau) stellen sich und ihre Arbeiten vor. Es besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Laborräumlichkeiten und des Versuchsfelds mit dem Schwerpunkt Obstbau. Außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung die Silberplakette für nachhaltiges Bauen für das n…

Informationsveranstaltung - Julius Kühn-Institut Dossenheim -

Aug.
12
Dienstag

Jahrestreffen des Netzwerks Pflanzensammlungen und Hybrid-Treffen des Teilnetzwerks Pelargonium der Deutschen Genbank Zierpflanzen

Programm • 10.00 - 12.15 Uhr Treffen Netzwerk Pflanzensammlungen • bis 13 Uhr Mittagspause • bis 15 Uhr Führung • 15.00 - 16.30 Uhr Hybrid-Treffen Teilnetzwerk Pelargonium

Kolloquium / Vortragsveranstaltung - Julius Kühn-Institut Quedlinburg -

Okt.
07
Dienstag

64. Deutschen Pflanzenschutztagung „Pflanzenschutz im System denken“

Tagung - Technische Universität Braunschweig Braunschweig -

Nov.
02
Sonntag

17th Symposium of the International Society for Biosafety Research (ISBR): Cultivating Bio-Innovation for a Sustainable Future

ISBR2025’s program will be developed around the central theme of Cultivating Bio-Innovation for a Sustainable Future. It will offer attendees the opportunity to engage with the leading experts on the diverse range of topics relevant to sustainable bio-innovation. The symposium theme will be expounded through plenary sessions focusing on four sub-elements of sustainable bio-innovation: Advancing pu…

Tagung - ICC Gent Gent -

Feb.
02
Montag

39. Tagung des Arbeitskreises Krankheiten in Getreide und Mais der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. (DPG)

Arbeitssitzung / Fachgespräch

Arbeitssitzung / Fachgespräch - Julius Kühn-Institut Braunschweig -

Feb.
03
Dienstag

20. Treffen des Fachausschusses Pflanzenschutzmittelresistenz – Fungizide

Fachlicher Austausch zu allen Fragen der Fungizidresistenz in den Feldkulturen, Obstbau, Weinbau und Gemüseanbau. Abstimmung von Anitresistenzstrategien.

Arbeitssitzung / Fachgespräch - Julius Kühn-Institut Braunschweig -