Inhalt: Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
Kontakt
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
Adresse Bereich Obstbau
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
Institutsleitung: Dr. Jürgen Gross
Sekretariat
Silvia Kowalczyk-Binder
Tel: +49 (0)3946 47 - 4700
Fax: +49 (0)3946 47 - 4805
ow@ julius-kuehn. de
Bereich Weinbau
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Tel: 03946 47-4609
ow@julius-kuehn.de
Außenstelle Bereich Weinbau
Außenstelle beim DLR Mosel
Gartenstraße 18
54470 Bernkastel-Kues
Tel: 06531 - 956 483
Die Forschung des Instituts konzentriert sich auf die Ursachen und die Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen im Obst- und Weinbau. Wir erforschen mit einem breiten Spektrum an Methoden schädliche Mikroorganismen und Insekten sowie andere Schadursachen. Mit Hilfe von Labor-, Gewächshaus- und Feldversuchen entwickeln wir nachhaltige Lösungen für den integrierten und ökologischen Anbau. Das Institut berät auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse die Bundesregierung in Fragen des Pflanzenschutzes und der Pflanzengesundheit im Obst- und Weinbau.
Der Obst- und Weinbau steht vor permanenten Herausforderungen. Als Folge der derzeitigen Klimaveränderung ändert sich die Bedeutung einheimischer Schaderreger. Neue Arten können sich aufgrund geänderter Witterungsbedingungen in unseren Anbaugebieten ansiedeln. Gleichzeitig erhöht der internationale Handel das Risiko, dass Krankheitserreger und Schädlinge nach Deutschland oder Mitteleuropa verschleppt werden. Wir erarbeiten spezifische Nachweismethoden für neue, invasive Schaderreger und untersuchen deren Epidemiologie und Schadpotenzial.
Veränderte Anbauformen, der Strukturwandel in der Landwirtschaft und gestiegenes Umweltbewusstsein ziehen neue Forschungsaufgaben nach sich. Die nachhaltige Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (NAP) sowie der gleichzeitige Erhalt und die Förderung der biologischen Vielfalt erfordern intelligente Bekämpfungsstrategien. Wir arbeiten an verbesserten Krankheitsprognosen, z. B. beim Apfelschorf, und daran, umweltschonende Verfahren für die integrierte und ökologische Produktion zu fördern. Diese Forschung hat zum Ziel, Kulturlandschaften zu erhalten und den heimischen Anbau von gesundem Obst und Reben zu sichern.
Kontakt
Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
Adresse Bereich Obstbau
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
Institutsleitung: Dr. Jürgen Gross
Sekretariat
Silvia Kowalczyk-Binder
Tel: +49 (0)3946 47 - 4700
Fax: +49 (0)3946 47 - 4805
ow@ julius-kuehn. de
Bereich Weinbau
Geilweilerhof
76833 Siebeldingen
Tel: 03946 47-4609
ow@julius-kuehn.de
Außenstelle Bereich Weinbau
Außenstelle beim DLR Mosel
Gartenstraße 18
54470 Bernkastel-Kues
Tel: 06531 - 956 483
Blickpunkt

Jürgen Gross auf internationaler Fachtagung in Neuseeland mit „Applied Chemical Ecology-Award“ ausgezeichnet

BEET-Protect sucht neue Ansätze, um Schilf-Glasflügelzikade von Zuckerrüben fernzuhalten und so vor SBR-Krankheit zu schützen

Tag der offenen Tür am JKI in Dossenheim ein voller Erfolg
Rund 950 Besucherinnen und Besucher auf dem Forschungsgelände – Silberplakette für nachhaltiges Bauen feierlich überreicht