Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

Inhalt: Besuch Studierendengruppe der Hochschule Neubrandenburg - am 12. November 2025 in Braunschweig

 

Am 12. November war eine Studierendengruppe von Frau Prof. Dr. Becke Strehlow / Hochschule Neubrandenburg am JKI im Messeweg zu Besuch. Die ca. fünfzig Studierenden des Studiengangs Agrarökonomie haben einen Einblick in die Forschungsaktivität des Instituts für Pflanzenschutz im Ackerbau und Grünland (A) erhalten. Hervorgehoben wurden insbesondere die Fördermöglichkeiten für Nachwuchswissenschaftler*innen am JKI nach Abschluss des Studiums.

Nach einer Begrüßung der Studierenden durch den stellvertretenden Institutsleiter Dr. Bernd Rodemann gab Dr. Sebastian Kiewnick einen Einblick in die Arbeiten der Nematologie. Vorgestellt wurden moderne Managementmaßnahmen von pflanzenparasitären Nematoden mit resistenten Kulturpflanzen. Für die Studierenden der Hochschule Neubrandenburg war dies ein erster Einblick in die Arbeit mit Nematoden und die Resistenzbewertung von Kulturpflanzen.

Anschließend stellte Mona Schatke aus der Herbologie das Projekt BETTER-WEEDS vor. Im Projekt wurde daran gearbeitet, die auf der Ackerfläche vorkommenden Unkräuter per Bilderkennung automatisch zu identifizieren und lokalisieren. Auf Basis des erfassten Artenspektrums und ihrer räumlichen Verteilung können anschließend individuelle Managementpläne erstellt werden. Für jeden Feldbereich wird bewertet, ob eine Bekämpfung unter ökologischen und ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll ist - eine zukunftsorientierte Maßnahme für ein umweltfreundliches Unkrautmanagement.

Veröffentlicht am