Am 23. Oktober 2025 feierte das JKI gemeinsam mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) den 200. Geburtstag seines Namensgebers Professor Julius Kühn. Im Rahmen eines Festaktes am Hauptsitz in Quedlinburg wurde einer der bedeutendsten Agrarwissenschaftler des 19. Jahrhunderts geehrt, dessen Denken und Wirken bis heute die Kulturpflanzenforschung prägt.
Würdigung eines Pioniers der Agrarwissenschaften
Julius Kühn gilt als Begründer der modernen Agrarwissenschaften. Sein Verständnis der Landwirtschaft als praxisnahe Naturwissenschaft, die biologische, chemische und ökonomische Prozesse integriert, war seiner Zeit weit voraus und bildet bis heute den Kern moderner agrarischer Forschung. Seine Forderung nach einer evidenzbasierten, praxisorientierten Wissenschaft bleibt angesichts globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Biodiversitätsverlust und Ernährungssicherung von ungebrochener Aktualität.
Das Julius Kühn-Institut führt diesen interdisziplinären Ansatz fort und verbindet Grundlagenforschung, angewandte Forschung und wissenschaftliche Politikberatung zu einem gemeinsamen Erkenntnisprozess – mit dem Ziel, wissenschaftliches Wissen in den Dienst einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Landwirtschaft zu stellen.
 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						 
						