Xorla Kanfra
Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
				
	
		Kontakt
	
	
		- Telefon: +49 3946 47-6253
- E-Mail: xorla.kanfra@julius-kuehn.de
			
				
					Anschrift
				
				
Julius Kühn-Institut
Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
				
			
		
	
				
			Julius Kühn-Institut
Institut für Epidemiologie und Pathogendiagnostik
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
Aufgaben und Forschungsgebiete
- Morphologische und molekulare Analyse der Struktur und Diversität von Nematodengemeinschaften im Boden mit Nachbauproblemen
- Nematoden als Indikatoren für Bodenqualität und- gesundheit
- Einfluß des Zusammenspiels von Nematoden und Mikroorganismen auf Pflanzenschäden durch Bodenmüdigkeit
- Identifizierung pflanzenparasitärer Nematoden
- Bioinformatische und biometrische Analyse von DNA-Sequenzen aus Hochdurchsatz-Amplikon-Sequenzierung
- Mitarbeit im Projekt „BonaRes-ORDIAmur-P12: Beitrag von Nematoden zur Bodenmüdigkeit im Apfelanbau, und als Indikatoren für Bodenqualität
 (Betreuer JKI: Dr. Heuer)
 BonaRes steht für "Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie" und ist eine Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030
Mitgliedschaften
Wissenschaftliche Publikations- und Kommunikations-Netzwerke
- OpenAgrar: Veröffentlichungen anzeigen
