Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

Bachelor-und Masterarbeiten am Institut

Methodenentwicklung zum Nachweis von Pflanzenschutzmitteln in Wurzelrhizomen (BSc)

Bachelorarbeit | Berlin | ab November 2025

Kleingewässer in Agrarlandschaften sind potenziell durch den Eintrag von Pflanzenschutz- und Düngemitteln belastet mit der Folge, dass die Gewässerfauna geschädigt ist. Gleichzeitig beherbergen Kleingewässer im Vergleich zu anderen Gewässerökosystemen, wie beispielsweise Seen, Flüssen oder Bächen, die höchste Artenvielfalt und den höchsten Anteil gefährdeter Arten auf Landschaftsebene. 

Die Uferzonen stellen eine wichtige Übergangszone zwischen Agrarfläche und Kleingewässer da. Die Funktion von Schilffwurzelrhizomen bei Eintragsprozessen von Pflanzenschutzmitteln in Kleingewässern ist bisher wissenschaftlich wenig untersucht worden. Ziel der Arbeit ist es, die Arbeitsgruppe bei der Etablierung einer geeigneten Nachweismethode von Pflanzenschutzmittelrückständen in Wurzelrhizomen zu unterstützen.  Dabei werden im Labor Wurzelrhizomproben aufgearbeitet, Wiederfindungsraten bestimmt.

Anforderungen an die Kandidat:innen

  • Masterstudiengang der Fachrichtung Chemie, Environmental Chemistry oder einem verwandten Gebiet
  • Erfahrungen mit Arbeiten im Labor, Literaturrecherche
  • Von Vorteil: Erfahrung mit Laborarbeiten in niedrigen Konzentrationsbereichen, erste Kenntnisse in R
  • Interesse sich in neue Themen einzuarbeiten

Wir bieten

  • Ein konsistentes und abgegrenztes Thema für die Masterarbeit
  • Gute fachliche und enge Betreuung
  • Einbettung des Themas in innovative und aktuelle Forschungsthemen im Fachbereich ökologische Chemie (Gewässerschutz und Umweltkontaminanten) am JKI in Berlin
  • Integration des Studenten / der Studentin in ein offenes, kooperatives und interdisziplinäres Forschungsteam
  • Beginn der Bachelorarbeit ab November 2025

Bewerbungen mit Lebenslauf und Motivationsschreiben sind an Frau Dr. Marlen Heinz (marlen.heinz@julius-kuehn.de) und Frau Dr. Kathrin Fisch (kathrin.fisch@julius-kuehn.de) per E-Mail einzureichen. Bei Fragen melden Sie sich gern telefonisch unter: 030 8304 2385 / 030 8304 2370

Veröffentlicht am