Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

OW
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau

Dr. Bruna Czarnobai De Jorge

Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau

Dr. Bruna  Czarnobai De Jorge
Kontakt
Anschrift
Julius Kühn-Institut
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
Schwabenheimer Str. 101
69221  Dossenheim

Aufgaben und Forschungsgebiete

  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet „Angewandte Chemische Ökologie/Biotechnischer Pflanzenschutz“

Forschungsprojekt: BEET-Protect 
„Schutz der Zuckerrübe gegenüber dem invasiven Super-Schadinsekt, der Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus)“

  • Forschung zur Interaktion zwischen Pflanzen, Phytopathogenen (Candidatus Arsenophonus phytopathogenicus, Candidatus Phytoplasma solani) und Vektorinsekten
  • Untersuchung der chemischen Kommunikation zwischen Zuckerrübe und der Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus)
  • Analyse flüchtiger organischer Verbindungen (VOCs) aus Blattmaterial und Rhizosphäre mittels Duftstoffsammlung und Headspace-GC-MS
  • Anwendung elektrophysiologischer Methoden (z. B. Elektroantennographie (EAG), Gaschromatographie mit elektroantennographischer Detektion (GC-EAD)) zur Detektion wahrnehmbarer Substanzen
  • Durchführung von Verhaltensexperimenten mit Infochemikalien im Labor (Y-Olfaktometer, Untergrund-Olfaktometer, Elektropenetrographie (EPG), Kramer-Kugel) sowie in Freilandversuchen zur Modulation des Verhaltens adulter und juvenile Stadien der Schilf-Glasflügelzikad

Mitgliedschaften

  • Mitglied in der „Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e. V“ DGaaE
  • Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft (DPG)
  • International Society of Chemical Ecology (ISCE)

Wissenschaftliche Publikations- und Kommunikations-Netzwerke