Anmeldungen für die Fachtagung sind ab sofort möglich. Julius Kühn-Institut (JKI) und Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) laden zum 3. Zukunftsdialog Ökolandbau, der dieses Jahr den Einsatz biologischer Pflanzenschutzmittel und Nützlinge im ökologischen Gemüseanbau thematisiert.
Was: 3. Zukunftsdialog „Ökogemüsebau – Pflanzenschutzmittel und Nützlingseinsatz“
 Wann: 16. und 17. Mai 2018 (Start am 16.5. 13 Uhr; Ende am 17.5. 13 Uhr)
 Wo: HNEE Stadtcampus, Schicklerstr. 5, 16225 Eberswalde
 Tagungskosten: regulär 30,- Euro, für Studierende kostenfrei
 Anmeldung und Programm: http://zukunftsdialogoekolandbau.julius-kuehn.de/
Hintergrundinfo zum Tagungsthema:
Trotz ihrer geringen Größe richten Möhrenblattflöhe einen großen Schaden an: Wer sie ignoriert, dem zerstören sie womöglich die ganze Karottenernte. Deshalb widmet die 3. Fachtagung der Reihe „Zukunftsdialog Ökolandbau“ am 16. Mai diesem Schädling einen eigenen Vortrag. „Da der ökologische Gemüsebau ein wichtiger Betriebszweig mit einer hohen Bewirtschaftungsintensität ist, haben Pflanzenschutzmittel und der Nützlingseinsatz hier eine besonders hohe Bedeutung“, erklärt Tagungsorganisator Prof. Dr. Stefan Kühne vom Julius Kühn-Institut (JKI) Kleinmachnow, der zugleich als Gastdozent an der HNEE lehrt.
Sechs Fachleute haben er und sein HNEE-Kollege Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen, Dozent im Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz, nach Eberswalde eingeladen. Sie werden das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. „Wir werden sowohl über die Anwendung von Kupferpräparaten als auch über einen optimalen Nützlingseinsatz in Kombination mit Pflanzenschutzmitteln sprechen“, sagt Prof. Dr. Hoffmann-Bahnsen. Ziel sei es, mit Landwirt*innen der Region, Berater*innen des Ökolandbaus, Wissenschaftler*innen und Studierenden aber auch mit Vertreter*innen von Behörden des Bundes und der Länder sowie Verbandsvertreter*innen ins Gespräch zu kommen. „Bei einer Exkursion ins benachbarte Ökodorf Brodowin (Landkreis Barnim) lernen die Teilnehmer*innen Gemüsebaukulturen und Anbauverfahren vor Ort kennen und erhalten die Möglichkeit, deren Praxistauglichkeit zu überprüfen“, lädt Prof. Kühne alle herzlich ein.
Kontakt zu den Pressestellen
Stefanie Hahn
 Pressestelle Julius Kühn-Institut
 Tel: 0531/299-3207, E-Mail: pressestelle@julius-kuehn.de
Annika Bischof
 Forschungs- und Transfermarketing
 Hochschulkommunikation
 Tel: 03334/657-227, E-Mail: annika.bischof@hnee.de
Kontakt zu Tagungsorganisatoren
Prof. Dr. Stefan Kühne
 Julius Kühn-Institut, Standort Kleinmachnow
 Tel: 033203/48-307, E-Mail: stefan.kuehne@julius-kuehn.de
Prof. Dr. Roland Hoffmann-Bahnsen
 Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE)
 Fachbereich Landschaftsnutzung und Naturschutz
 Tel: 03334/657-353
 E-Mail: Roland.Hoffmann-Bahnsen@hnee.de