Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

Inhalt: Wie geht es unseren Stadtbäumen in Braunschweig? Forschung und Praxis im Dialog

Informationsveranstaltung - Prinz-Albrecht-Park gegenüber der Georg-Westermann-Allee 49 Braunschweig

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung stellen wir Ihnen das Forschungsprojekt "Maximierung der Kohlenstoffsequestrierung in Stadtbäumen (CliMax)" vor und laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang am Dienstag, den 16. September 2025, ein.

Bei diesem Stadtspaziergang haben Sie die Gelegenheit, die Forschung rund um das CliMax Projekt direkt vor Ort an den Stadtbäumen in Braunschweig zu erleben. In den vergangenen 3 Jahren haben Forschende des Julius Kühn-Instituts und der TU Braunschweig den Wasserhaushalt und Gesundheitszustand direkt am Stadtbaum und mittels Fernerkundungstechnologien untersucht. Die Vorgehensweise der Untersuchungen ebenso wie Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse werden Ihnen von den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gemeinsam mit Mitarbeitenden des Fachbereichs Stadtgrün der Stadt Braunschweig vorgestellt, und Sie erhalten spannende Einblicke in die praktische Zustandserfassung und Pflege von Stadtbäumen unter sich wandelnden klimatischen Bedingungen.

Um auch Menschen mit eingeschränkter Mobilität die Teilnahme zu ermöglichen, wird der Stadtspaziergang von der Bürgerstiftung Braunschweig "Radeln ohne Alter" unterstützt. Diese stellt Rikschas bereit, um die Wege zwischen den Versuchsstandorten beim Stadtspaziergang komfortabel zu überbrücken.

Um den Stadtspaziergang für alle Teilnehmenden gestalten zu können, bitten wir um Ihre Anmeldung ebenso wie um die Information, ob Sie die Mitfahrt in einer Rikscha benötigen.

Bitte melden Sie sich per Email oder telefonisch an:

Kontakt via Email: CliMax@julius-kuehn.de

Kontakt via Telefon: +49 3946 47-7748

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und Ihre Teilnahme am Stadtspaziergang zu „Wie geht es unseren Stadtbäumen in Braunschweig?“

Das Projekt CliMax wird im Rahmen des Klimaschutz-Sofortprogramms 2022 vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat finanziert.

Was: Interaktiver Stadtspaziergang zum Thema Baumgesundheit und Klimaanpassung

Wann: 16.09.2025 16:00 – ca. 19:00 Uhr

Wo: Start im Prinz-Albrecht-Park gegenüber der Georg-Westermann-Allee 49

https://maps.app.goo.gl/qjviQr7gqstyRUEJ7?g_st=ipc

Ende des Spaziergangs ist der Max-Osterloh-Platz

Wer:

Julius Kühn-Institut, Institut für Pflanzenschutz im Gartenbau und Urbanem Grün

Julius Kühn-Institut, Institut für Strategien und Folgenabschätzung

Technische Universität Braunschweig, Institut für Geoökologie

Technische Universität Braunschweig, Institut für Geophysik und Extraterrestrische Physik

Fachbereich Stadtgrün Braunschweig

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://wissen.julius-kuehn.de/urbanes-gruen/themen/klimaschutz-durch-stadtgruen/climax

https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Stadtbaeume-Welche-Baumart-braucht-wenig-Wasser,hallonds94808.html#

https://zentrum-klimaanpassung.de/wdka25

https://radelnohnealter.de/braunschweig/


Art Informationsveranstaltung
Referent/In Shrestha, Nilraj (SF); Golla, Burkhard (SF); Strassemeyer, Jörn (SF); Dahal, Suchana (SF); Gerchow, Malkin (G); Hoppenbrock, Johannes (G); Quambusch, Mona (G); Strohbach, Michael (G); Dominic, Anto Raja (SF); Preidl, Sebastian (WS)
Beginn 16. 09. 2025, 16:00 Uhr
Ende 16. 09. 2025, 19:00 Uhr
Ort Prinz-Albrecht-Park gegenüber der Georg-Westermann-Allee 49 Braunschweig
Kontakt Hörmann, Vera
Link https://wissen.julius-kuehn.de/urbanes-gruen/themen/klimaschutz-durch-stadtgruen/climax
Anhang
Veranstalter Wie geht es unseren Stadtbäumen in Braunschweig? Forschung und Praxis im Dialog
Teilnehmerkreis Offen für externe Gäste