Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

Inhalt: Versuchsfeld Dahnsdorf/Kleinmachnow

Zum Versuchsfeld Kleinmachnow gehören die Versuchsstation Dahnsdorf und die Versuchsgärtnerei Kleinmachnow.

Die Versuchsstation in Kleinmachnow befindet sich in Dahnsdorf, ca. sechzig Kilometer von Kleinmachnow entfernt im Hohen Fläming. Das Gebiet um Belzig gehört naturräumlich gesehen zum Hohen Fläming. Es wurde 1997 zum Landschaftsschutzgebiet erklärt. U.a. befindet sich das Einstandsgebiet der Großtrappe in dieser Region.
Die Versuchsstation wurde ab dem Jahr 2000 mit modernen Büro-, Labor-, Lager- und Sanitärräumen sowie Werkstatt- und Maschinenhallen errichtet.

In Kleinmachnow selbst stehen für Versuche zwei Gewächshäuser aus den Jahren 1975 und 1992 mit einer Grundfläche von ca. 1.000 qm zur Verfügung. Ferner können in einer Klimahalle mit 24 Klimakammern und begehbaren Klimazellen Versuche durchgeführt werden. Im Freiland wird eine Fläche von 450 qm bearbeitet.

Besonderheit: Dauerfeldversuche und Ökolandbauflächen

Auf der Versuchsfläche wurde 1995 mit der Versuchstätigkeit begonnen. Innerhalb dieses Versuchs wird seit 1998 „Ewiger Roggen“ auf denselben Flurstücken demonstriert.

In Dahnsdorf werden Dauerfeldversuche und Versuchsserien zu unterschiedlichen Strategien zum Pflanzenschutz. Die Dauerversuche dienen der Ermittlung des notwendigen Maßes bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und sich auch Bestandteil des Nationalen Aktionsplans zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln

S.a. Pflanzenforschung in Deutschland - Langzeitversuche des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz (NAP).

Auch Fragestellungen des ökologischen Landbaus, z. B. die Regulierung des Kartoffelkäfers und von Rapsschädlingen, sind relevante Themen. Im Rahmen von Experimenten zum ökologischen Gartenbau versuchen Wissenschaftler/innen u.a. Methoden zu etablieren, die den Befall von Salat mit falschem Mehltau verhindern. Die vorhandenen Ökoflächen sind zertifiziert (Öko-Kontrollstellen-Code DE-ÖKO-070).

Weitere Versuche

Auch Untersuchungen zu Kartoffelkrebs oder zur Virusresistenz bei Kartoffeln sind Teil unserer Arbeit. Gleichzeitig werden in den Versuchsparzellen Monitoringuntersuchungen, z. B. zur Auswirkung auf Regenwürmer, durchgeführt.

Geologie

Geologischer Bau und Oberflächengestaltung des Hohen Fläming und des Belziger Vorfläming wurde wesentlich durch die Formgestaltung der pleistozäen Inlandvereisung mit eingeschalteten Warmzeiten bestimmt. Von wesentlicher Bedeutung war die auf die Holstein-Warmzeit folgende Saalekaltzeit. Aus ihr wurde die Altmoränenlandschaft des Hohen Fläming mit Sander, Grundmoränenflächen und übersandeten Grundmoränen geschaffen. Zu letzteren gehört auch das Areal des Versuchsfeldes in Dahnsdorf, welches mit Sandlöß überlagert ist.

Klima und Bonität

Unweit der Station befindet sich das zusammenhängende 38 ha große Versuchsfeld, das über einen Tiefbrunnen verfügt. Der stark sandige Lehmboden weist einen mittleren Gehalt von 58 % Sand, von 37 % Schluff, von 4,6 % Ton und eine organische Substanz von 1,4 % auf. Der pH-Wert liegt bei 5,8. Mit einer durchschnittlichen Bodenwertzahl von 48 liegt eine mittlere Bodengüte vor.

Das Versuchsfeld liegt 77 bis 85 m über NN und ist leicht gewellt und generell nach Osten geneigt. Der mittlere Jahresniederschlag beträgt 526 mm, die mittlere Jahrestemperatur 8,5 Grad C. Der Standort ist für etwa 40 % der Ackerfläche der neuen Bundesländer repräsentativ.

Die vorhandenen Ökoflächen sind zertifiziert (Öko-Kontrollstellen-Code DE-ÖKO-070).

Feldversuchstage Dahnsdorf

Über aktuelle Ergebnisse wird unter anderem auf dem jährlich im Juni stattfindenden Feldversuchstag berichtet.

Publikationen zum Versuchsfeld

Über die Ergebnisse des Versuchsfeldes wird umfänglich publiziert. Der wissenschaftliche Nachwuchs nutzt die Ergebnisse ebenfalls. So entstanden mehrere Dissertationen sowie Master- bzw. Diplomarbeiten. Näheres finden Sie unter den Veröffentlichungen zum Versuchsfeld.

Das Journal für Kulturpflanzen behandelte in den Heften 7/2010 (Teil 1) und 9/2010 (Teil 2) als Schwerpunkt die Dauerfeldversuche in Dahnsdorf. Ein Resüme nach 20 Dauerfeldversuchen in Dahnsdorf findet sich im Journal für Kulturpflanzen Heft 12/2015. Zum 25jährigen Jubiläum erschien ein Themenheft mit dem Titel Dauerfeldversuche: Grundlage für die Landwirtschaft der Zukunft (Heft 7/2020).

Ansprechpartner

Wissenschaftlicher Leiter

Dr. Jürgen Schwarz

Technischer Leiter

Dipl.-Ing. Roland Buchhorn
Tel: 030 8304-2028
Fax 030 8304-2029
roland.buchhorn@  julius-kuehn.  de

Verantwortlich vor Ort in Dahnsdorf

Christian Borowszak
Tel: 033843 30-917
christian.borowszak@  julius-kuehn.  de

Adresse

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen
Stahnsdorfer Damm 81
14532 Kleinmachnow