Politikberatung und hier konkret die Beratung des Landwirtschaftsministeriums ist Kerngeschäft des Julius Kühn-Instituts, als eine der vier großen Ressortforschungseinrichtungen des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat, kurz BMLEH. Am 14. und 15. August besuchte Olaf Schäfer, Leiter der Unterabteilung „Klimaschutz, Biodiversität, Fischerei, Bioökonomie“ im BMLEH die JKI-Standorte Braunschweig und Quedlinburg. Ein Besuch am Leibniz-Institut für Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben, mit dem das JKI u.a. zur züchterischen Anpassung der Kulturpflanzen an den Klimawandel eng kooperiert, rundete das Programm ab. Zudem gab es in Braunschweig noch einen Abstecher zur Stabstelle Klima-Boden-Biodiversität des Thünen-Instituts.
Unterabteilungsleiter Schäfer wurde von drei Vertreterinnen und Vertretern der Fachreferate seiner Abteilung begleitet. So nahmen Dr. Thomas Meier, Leiter des BMLEH-Referats „Biodiversität und Naturschutz, Agrarumweltmaßnahmen“, Nina Lüddecke vom Referat „Klimaschutz, Klimaanpassung, Wasser“ (521) und Dr. Tilman Schachtsiek vom zuständigen Referat für „Energie, Bioökonomie, Nachwachsende Rohstoffe“ an dem Informationsaustausch teil.