Dr. Kathleen Lemanski
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Julius Kühn-Institut
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim
Aufgaben und Forschungsgebiete
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachgebiet „Nützlinge und funktionelle Biodiversität“ im Rahmen des Euphresco Netzwerkes, hier im Projekt „Preparedness in biological control of priority biosecurity threats“
In dem internationalen Euphresco-Projekt sollen potenzielle zukünftige Schädlinge herausgearbeitet und theoretische Szenarien einer Ausbreitung bzw. der Bekämpfung mit Nützlingen durchgespielt werden.
In dem Projekt-Konsortium wird zudem ein Netzwerk aufgebaut, um den Informationsaustausch über Schadorganismen und deren Gegenspieler international zu erleichtern und zu fördern.
Hauptaufgaben und Ziele
- Herausarbeiten von möglichen zukünftigen prioritären Schadorganismen und die potenzielle biologische Bekämpfung mit natürlichen Gegenspielern
- Analyse von bereits existierenden Verfahren zur Risikobewertung von nicht heimischen Nützlingen und daraus abgeleitet die Erarbeitung von Empfehlungen
- In theoretischen Szenarien soll die Risikobewertung der potenziellen Nützlinge beurteilt werden
- Vernetzung und Informationsaustausch zwischen den Projektpartnern Mitarbeit in Gremien,
Mitgliedschaften
- Mitglied in der „Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft“ (DBG) www.dbges.de/de