Springe direkt zu:
Service Navigation

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Institutsleitung
Prof. Dr. Johannes A. Jehle

Adresse
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim

Sekretariat
Christine Fuchs
Tel: 03946 47-4900
Fax: 03946 47-4805
bi@  julius-kuehn.  de

Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre

Dr. Kathleen Lemanski

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Dr. Kathleen  Lemanski
Kontakt
Tel: +49 (0)3946 47-4810
Fax: +49 (0)3946 47-4805

Adresse
Julius Kühn-Institut
Schwabenheimer Straße 101
69221 Dossenheim

Aufgaben und Forschungsgebiete

Wissenschaftliche Mitarbeit im Fachgebiet „Nützlinge und funktionelle Biodiversität“ im Rahmen des Projektes „Solarnützlinge – Potentiale für eine Nützlingsförderung in Agri Photovoltaik Systemen“ des Klimaschutz-Sofortprogrammes.

Um gesetzte Klimaschutzziele zu erreichen, ist ein enormer Ausbau der erneuerbaren Energien notwendig, auch von Photovoltaik (PV)-Anlagen. Zur Vermeidung eines Nutzungskonflikts zwischen PV-Freiflächen-Anlagen und Landwirtschaft könnten vermehrt Agri-PV-Systeme eingesetzt werden. In Agri-PV-Systemen werden die PV-Module entweder hoch aufgeständert oder vertikal errichtet, sodass die Fläche größtenteils weiterhin landwirtschaftlich genutzt werden kann. Ziel des Forschungsvorhabens ist es zu erarbeiten, wie Agri-PV-Systeme derart gestaltet werden können, dass eine Besiedlung und Förderung von Nützlingen möglich ist, und das Auftreten bestimmter Schädlinge reduziert wird.

 

Projektaufgaben und Ziele:

  • Erfassung und Bewertung aktueller Aktivitäten bezüglich Agri-PV-Systemen, insbesondere unter dem Gesichtspunkt der funktionellen Biodiversität
  • Untersuchung bestehender Agri-PV-Anlagen auf ihre Diversität (Schwebfliegen, Grabwespen und Spinnen)
  • Entwicklung biodiversitätsfördernde Integrationselemente (z. B. Blühstreifen oder Ausnutzung der Panelgerüste für Nisthilfen)
  • Untersuchung von direkten Effekten der PV-Module auf ausgewählte Nützlinge und Schadinsekten

Das Vorhaben soll erste Bausteine für eine umweltgerechte Ausgestaltung von Agri-PV Systemen liefern, die gleichzeitig durch Schädlingsregulierung und Bestäubung einen Mehrwert für die Landwirtschaft erzeugen.

 

Mitgliedschaften

Publikationen im Julius Kühn-Institut