Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

OW
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau

Dr. Anna Markheiser

Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau

Dr. Anna  Markheiser
Kontakt
Anschrift
Julius Kühn-Institut
Institut für Pflanzenschutz in Obst- und Weinbau
Geilweilerhof
76833  Siebeldingen

Aufgaben und Forschungsgebiete

  • Leitung des Fachgebietes „Epidemiologie/ Vektoren“ im Weinbau
  • Laborleitung des Nationalen Referenzlabors (NRL) des JKI für Phytoplasmen
  • Stellvertretende Laborleitung des NRL des JKI für Entomologie
  • Forschungsarbeiten zur Epidemiologie und Bekämpfung von Phytoplasmosen und anderen vektorübertragbaren Rebkrankheiten (Goldgelbe Vergilbung ‚Flavescence dorée‘, Schwarzholzkrankheit ‚Bois noir‘ und Feuerbakterium ‚Xylella fastidiosa‘)
  • Untersuchungen zur Biologie von Zikaden (Auchenorrhyncha) als Überträger von Pflanzenkrankheiten
  • Elektropenetrographie (EPG) zur Analyse der Vektor- Wirtspflanzen- Interaktion von Zikaden

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DgaaE)
  • Leiterin der Untergruppe „Insekten“ der IOBC/WPRS Arbeitsgruppe “Integrated Protection in Viticulture”

Wissenschaftliche Publikations- und Kommunikations-Netzwerke