Am Projekt „MoNi 2“ (Monitoring von Stickstoffemissionen im Pflanzenbau) sind 96 Demonstrationsbetriebe aus 12 Testgebieten in 8 Bundesländern beteiligt.
Teilgenommen haben Projektpartner aus den Testgebieten (Ingenieurbüros, die in direktem Kontakt mit den teilnehmenden Betrieben stehen, deren Daten erfassen sowie Bodenproben ziehen), der Dienstleister für das Messprogramm Qualitätsmanagement, welcher das Messprogramm organisiert und die Daten prüft, sowie Vertreter*innen der BLE und der Projektkoordination am JKI.
Neben Berichten aus der Projektkoordination und den einzelnen Testgebieten stand eine Besichtigung des Versuchsfeldes und ein Austausch zur Erntebeprobung insbesondere im Gemüsebau auf dem Programm.
„Die Förderung des Vorhabens erfolgt (bzw. erfolgte) aus Mitteln des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages. Die Projektträgerschaft erfolgt (bzw. erfolgte) über die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Klimaschutz in der Landwirtschaft.“