Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

Inhalt: Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturanteile

Im Verzeichnis finden Sie die Information darüber, ob die Gemeinde, in deren Gemarkung Ihre Bewirtschaftungsflächen liegen, zu einer Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen gehört.

Das Verzeichnis ist nach Bundesländern alphabetisch geordnet. Innerhalb der Bundesländer finden Sie in alphabetischer Reihenfolge die Kreise und innerhalb der Landkreise wiederum in alphabetischer Reihenfolge die Gemeindenamen. Jede Gemeinde ist außerdem durch ihre offizielle Ortskennzahl des Statistischen Bundesamtes gekennzeichnet (diese Zahl ist nicht identisch mit der Postleitzahl!).

In der dritten Spalte finden Sie unter dem Namen "Biotopindex: Ist:" den von der BBA, der Vorgängerorganisation des JKI, berechneten Ausstattungsgrad an Kleinstrukturen in Prozent, welcher der Gemeinde zugeordnet wurde. In der vierten Spalte unter dem Namen "Soll:" steht die geforderte Mindestausstattung ebenfalls in Prozent. In der fünften Spalte mit der Bezeichnung "Erfüllt:" ist angeführt, ob diese Mindestausstattung erfüllt ist oder nicht. Finden Sie hier ein "Ja", dann gehört die Gemeinde zu einer Agrarlandschaft mit einem ausreichenden Anteil an Kleinstrukturen. Finden Sie ein "Nein", dann hat die betreffende Agrarlandschaft eine ungenügende Ausstattung an Kleinstrukturen. In der folgenden Spalte sind die fehlenden Hektar an Kleinstrukturen angegeben, die für die Erfüllung noch benötigt werden.

Ist Ihre Gemeinde nicht im Verzeichnis aufgeführt, dann wirtschaften Sie in einen Naturraum mit einem völlig unbedeutenden Anteil Pflanzenschutz-relevanter Freiland-Kulturen. In diesem Fall gilt der Ausstattungsgrad immer als erfüllt.