Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

Inhalt: Virtuelles Abschlusstreffen Projekt AVoiD

Kolloquium / Vortragsveranstaltung - Online

Drei Jahre haben wir im Rahmen des Klimaschutzsofortprogramms 2022 des BMLEH im Projekt AVoiD (Abwehr von Vorratsschädlingen in Deutschland) an hermetischer Getreidelagerung geforscht und ein deutschlandweites Monitoring zu einer ersten Bestandsaufnahme zum Vorkommen von vorratsschädlichen Insekten im Lager und Feld in Deutschland durchgeführt. Jetzt zum Projektende wollen wir allen Beteiligten/Unterstützenden und Interessierten unsere Ergebnisse präsentieren.

https://wissen.julius-kuehn.de/klimaschutz/projekte/verbesserung-ressourceneffizienz/avoid




Art Kolloquium / Vortragsveranstaltung
Referent/In Adler, Cornel (ÖPV); Albrecht, Camilla (ÖPV); Fürstenau, Benjamin (ÖPV); Saltzmann, Jovanka (SF); Büchner, Julia (SF); Müller, Christina (ÖPV); Dr. Schneider, Felicitas (Thünen Institut); Athai, Jones (Thünen Istitut); Dr. Begemann, Jens (Max Rubner-Institut); Dreyer, Nils (Gut Rosenkrantz); Rehm, Markus (Pflanzenschutzamt Sachsen); Beck, Christoph (Pflanzenschutzamt Sachsen)
Beginn 03. 11. 2025, 10:00 Uhr
Ende 03. 11. 2025, 13:00 Uhr
Ort Online
Kontakt Müller, Christina
Link https://jki.webex.com/jki/j.php?MTID=m5cb6969f2b47ee87668baff46d00d021
Veranstalter Julius Kühn-Institut
Teilnehmerkreis Offen für externe Gäste