Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Lebensgrundlagen für morgen sichern.
Lebensgrundlagen für morgen sichern

Navigation

Inhalt: Veranstaltungen

Sept.
06
Samstag

Konzert mit dem Stahlquartett im Quedlinburger Musiksommer

Das JKI ist die jüngste Spielstätte der Traditionsreihe „Quedlinburger Musiksommer“. Das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen ist tief verwurzelt in der Quedlinburger Tradition, denn seit jeher ist der Name der Stadt mit Samenbau und Pflanzenzüchtung verbunden. Das liegt auch an den günstigen klimatischen Bedingungen im Regenschatten des Harzes, der für die Feldversuche der Züchtungsforsc…

Festveranstaltung - Julius Kühn-Institut Quedlinburg -

Sept.
09
Dienstag

Kühn&Klug: Brot mit Botschaft - Roggenforschung zum Anbeißen für Vorschulkinder und Grundschulklassen in Quedlinburg

Kühn&Klug heißen die PopUp-Läden des Julius Kühn-Instituts, mit denen wir unser Wissen über Landwirtschaft und die Kulturpflanzen, die uns ernähren, in die Quedlinburger Innenstadt zu den Vorschulkindern und Grundschulklassen (Stufe 1+2) tragen wollen. Deshalb stehen von Dienstag 9.9. bis Freitag 12.9. zwischen 8:30-14:30 Uhr täglich bis zu drei Zeitslots zur Verfügung für ein einstündiges int…

Messe / Ausstellung - Kühn&Klug PopUp-Laden Quedlinburg -

Sept.
12
Freitag

Kühn&Klug: Brot mit Botschaft - Roggenforschung zum Anbeißen im Popup-Store zum Denkmalwochenende in Quedlinburg

Kühn & Klug heißen die PopUp-Läden des Julius Kühn-Instituts, die das Wissen über Landwirtschaft und die Kulturpflanzen, die uns ernähren, in leerstehende Ladengeschäfte der Quedlinburger Innenstadt tragen. Nach der Premiere 2024 „Denk Mal Wald“ geht es in diesem Jahr bei „Brot mit Botschaft“ um Roggenforschung zum Anbeißen. Am Freitag (12.9.) von 16-18 Uhr sowie am Denkmalwochende, also a…

Messe / Ausstellung - Kühn&Klug PopUp-Laden Quedlinburg -

Sept.
13
Samstag

JKI "hüpft auf einen Quantensprung" beim Tag der offenen Tür der PTB in Braunschweig vorbei

Das JKI-Fachinstitut für Pflanzenbau und Bodenkunde wird auf einem Stand beim Tag der offenen Tür der Physikalisch Technischen Bundesanstalt (PTB) seine Forschung zur Anpassung von Kulturpflanzen an den Klimawandel vorstellen. Zur besseren Anschauung wird das Modell der FACE-Anlage dort aufgebaut. Die Abkürzung FACE steht für „Free Air Carbon Dioxide Enrichment“. Seit dem Sommer 2021 nutzen die JK…

Informationsveranstaltung - Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB) Braunschweig -

Sept.
15
Montag

Recht auf Schatten! Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit

Einladung zum interaktiven Klima-Spaziergang rund um den Erfurtplatz (Heidberg) am 15.9. ab 15 Uhr. Forschende von JKI und TU entwickeln gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern Ideen für den Umbau ihres Quartiers nach der „3-30-300-Faustregel“ für klimafreundliche Städte. Zum Tag der Demokratie und zur Woche der Klimaanpassung organisieren Julius Kühn-Institut und die TU Braunschweig in Kooperation …

Workshop - AWO Nachbarschaftsladen und Heidberg Aktiv Braunschweig -

Sept.
16
Dienstag

Wie geht es unseren Stadtbäumen in Braunschweig? Forschung und Praxis im Dialog

Im Rahmen der bundesweiten Woche der Klimaanpassung stellen wir Ihnen das Forschungsprojekt "Maximierung der Kohlenstoffsequestrierung in Stadtbäumen (CliMax)" vor und laden Sie herzlich zu einem gemeinsamen Stadtspaziergang am Dienstag, den 16. September 2025, ein. Bei diesem Stadtspaziergang haben Sie die Gelegenheit, die Forschung rund um das CliMax Projekt direkt vor Ort an den Stadtbäumen in…

Informationsveranstaltung - Prinz-Albrecht-Park gegenüber der Georg-Westermann-Allee 49 Braunschweig -

Okt.
07
Dienstag

64. Deutschen Pflanzenschutztagung „Pflanzenschutz im System denken“

Tagung - Technische Universität Braunschweig Braunschweig -

Okt.
11
Samstag

17. Pillnitzer Apfeltag

Am 11. Oktober 2025 findet der 17. Pillnitzer Apfeltag unter dem Motto "Kernobst - erhalten und entwickeln" statt. Beteiligt sind auch dieses Jahr wieder die Grüne Liga mit Informationen zum Holzapfel, Pomologen, die Apfelsorten bestimmen, und die Mobile Kelterei des 'apfel-paradies'. Neben Beratungen zum Pflanzenschutz wird der Obstbaumschnitt demonstriert, Äpfel können verkostet werden und …

Messe / Ausstellung - Julius Kühn-Institut, Institut für Züchtungsforschung an Obst Dresden -

Okt.
20
Montag

Sitzung der Gesellschaft für Pflanzenzüchtung, AG 16 Gemüse

An zwei Halbtagen sollen Projekte der Züchtungsforschung und Züchtung im Bereich Gemüse präsentiert werden.Hierbei werden die Arten Spargel, Möhre und Erbse den Schwerpunkt bilden.

Tagung - Julius Kühn-Institut Quedlinburg -

Nov.
02
Sonntag

17th Symposium of the International Society for Biosafety Research (ISBR): Cultivating Bio-Innovation for a Sustainable Future

ISBR2025’s program will be developed around the central theme of Cultivating Bio-Innovation for a Sustainable Future. It will offer attendees the opportunity to engage with the leading experts on the diverse range of topics relevant to sustainable bio-innovation. The symposium theme will be expounded through plenary sessions focusing on four sub-elements of sustainable bio-innovation: Advancing pu…

Tagung - ICC Gent Gent -

Nov.
13
Donnerstag

Save the date - Kupfer als Pflanzenschutzmittel

Gesunde Pflanzen im Ökolandbau – unter besonderer Berücksichtigung der Kupferminimierungsstrategie im Pflanzenschutz

Tagung - Julius Kühn-Institut Berlin -

Feb.
02
Montag

39. Tagung des Arbeitskreises Krankheiten in Getreide und Mais der Deutschen Phytomedizinischen Gesellschaft e.V. (DPG)

Arbeitssitzung / Fachgespräch

Arbeitssitzung / Fachgespräch - Julius Kühn-Institut Braunschweig -

Feb.
03
Dienstag

20. Treffen des Fachausschusses Pflanzenschutzmittelresistenz – Fungizide

Fachlicher Austausch zu allen Fragen der Fungizidresistenz in den Feldkulturen, Obstbau, Weinbau und Gemüseanbau. Abstimmung von Anitresistenzstrategien.

Arbeitssitzung / Fachgespräch - Julius Kühn-Institut Braunschweig -

März
08
Sonntag

Pherosphere 2026 - Pheromones and Semiochemical-based Pest Control. Chemoecological Research for Resilient Agroecosystems

Tagung der International Society for Biological Control (IOBC/WPRS); Working Group "Pheromones and other Semiochemicals in Integrated Production"

Tagung - Julius Kühn-Institut, Dossenheim Dossenheim -