Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Suche öffnen
Gehe zur Startseite des Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen.
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Navigation

A
Institut für Pflanzenschutz in Ackerbau und Grünland

Inhalt: Pflanzenschutzmittel- und Wirkstoffbewertung in Ackerbau und Grünland

Zu unseren gesetzlich zugewiesenen Aufgaben zählt die Mitwirkung im nationalen und zonalen Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel einschließlich der EU Wirkstoffprüfung. Für alle Pflanzenschutzmittel und Pflanzenschutzmittelwirkstoffe, die in Deutschland zur Zulassung in Ackerbaukulturen angemeldet werden, bewerten wir verschiedene Prüfparameter. Diese umfassen u.a. die Wirksamkeit, die Dosierungen und Wirkungsweisen, die möglichen Auswirkungen auf zu schützende Pflanzen und Pflanzenerzeugnisse, die mögliche Resistenzbildung bei Pathogenen und Schädlingen sowie den Nutzen. Grundlage der Bewertung bilden die vom Antragsteller vorgelegten Studien und Unterlagen. Das Ergebnis dieser wissenschaftlichen Bewertung findet direkten Eingang in das Zulassungsverfahren und stellt einen Baustein für die Gesamtevaluation durch das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) dar.

Zudem erarbeiten wir Prüf- und Bewertungsmethoden für Pflanzenschutzmittel und für die vergleichende Bewertung von Pflanzenschutzverfahren und wirken darauf hin, diese Methoden EU-weit zu harmonisieren.

Herausforderung Resistenzmanagement: Wenn Wirkstoffe nicht mehr wirken

Ein weiteres Ziel des JKI ist es, Pflanzenschutzmittelresistenzen bei Schadorganismen frühzeitig zu erkennen. Denn je häufiger derselbe Wirkstoff gegen bestimmte Schadorganismen eingesetzt wird, desto größer wird das Risiko, dass sie Resistenzen gegen dieses Mittel ausbilden.
Als Folge lassen sich die Schadorganismen mit den verbleibenden Wirkstoffen immer schwerer bekämpfen.
Daher entwickeln wir Strategien und Monitoringsysteme, um bekannte Resistenzen zu überwachen und Neue schnell zu identifizieren.

Durch die deutlich erhöhten gesellschaftlichen Ansprüche an die Qualität von Pflanzenschutzmitteln hinsichtlich Verbraucherschutz, Umweltschutz und Anwenderschutz hat die Zahl der zur Verfügung stehenden Wirkstoffe in den vergangenen Jahren stetig abgenommen. Bereits jetzt lassen sich auf Grundlage unser gesammelten Daten zunehmende Resistenzen in verschiedenen Schadorganismen beobachten.

Siehe auch

Berichte aus dem JKI (Heft 187/2017):
Handlungsempfehlung der Bund-Länder-Expertengruppe zur Anwendung von Glyphosat im Ackerbau und in der Grünlandbewirtschaftung

Zuständige Wissenschaftler/innen

  • Dr. Meike Brandes
  • Dr. Johannes Hausmann
  • Dr. Christoph Joachim
  • Dr. Jörn Lehmhus
  • Christoph Kämpfer
  • Dr. Christoph von Redwitz
  • Dr. Dagmar Rissel
  • Dr. Hans-Peter Söchting
  • Dr. Lena Ulber
  • Dr. Arnd Verschwele
  • Dr. Simone Dohms
  • Dr. Beatrice Berger
  • Dr. Bernd Rodemann
  • Dr. Simon Schiwek
  • Dr. Nazanin Zamani-Noor
  • Tanja Schütte
  • Dr. Ulrike Sölter