Springe direkt zu:
Service Navigation

Julius Kühn-Institut (JKI)
Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen

Institutsleitung
Dr. Bernhard C. Schäfer

Adresse
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig

Sekretariat
Simone Wittke
Tel: 03946 47 7501
Fax: 03946 47 7502
ag@  julius-kuehn.  de

Adresse
Stahnsdorfer Damm 81
14532 Kleinmachnow
Fax: 033203 48-385

Veröffentlichung
Institutsflyer
Broschüre

Rechtsvorschriften und Standards

Zum Schutz vor Quarantäneschadorganismen werden in fast allen Staaten der Erde vielfältige Maßnahmen ergriffen. Dazu gehören z. B. Inspektionen von Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen bei Im- und Export, Handelsbeschränkungen und Einfuhrverbote oder Produktionsauflagen und Kennzeichnungsvorschriften im Handel. Diese Maßnahmen basieren auf Rechtsvorschriften sowie internationalen Übereinkommen und Standards, die in Deutschland und Europa unter Mitwirkung des Instituts kontinuierlich an neue Risiken, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und veränderte politische Rahmenbedingungen angepasst werden.

Rechtsvorschriften und Standards haben im Bereich der Pflanzengesundheit eigentlich immer grenzüberschreitende Auswirkungen. Daher besteht eine sehr intensive Zusammenarbeit zwischen Expertengremien der Europäischen Union, der Pflanzenschutzorganisation für Europa und dem Mittelmeerraum (EPPO), dem Sekretariat der Internationalen Pflanzenschutzkonvention (IPPC-Sekretariat) und der Organisation für Ernährung und Landwirtschaft der Vereinten Nationen (FAO). Das Institut ist bei EPPO, IPPC und FAO im Wesentlichen daran beteiligt, Standards für den internationalen Handel mit Pflanzen und Pflanzenprodukten zu entwickeln.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf verbindlichen EU-Regelungen im Ständigen Ausschuss der Europäischen Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebens- und Futtermittel. Die jeweiligen Experten des Instituts sind im Auftrag des BMEL regelmäßig in diesem Ausschuss und den zugehörigen Arbeitsgruppen in den Sektionen Pflanzengesundheit, Obstvermehrungsmaterial sowie Vermehrungsmaterial von Zierpflanzenarten tätig. Unsere Aufgabe ist es, Vorschläge zu zukünftigen Rechtsvorschriften zu prüfen und zu kommentieren, bei Bedarf eigene oder recherchierte Forschungsergebnisse einfließen zu lassen und insgesamt für fachlich fundierte und praktikable Vorschriften zu sorgen.