Aktuelles des Instituts

10. August 2021
PI2021-19: Meldepflichtiger Japankäfer im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet gesichtet
Behörden bitten die Bevölkerung, verdächtige Käferfunde zu melden, um den Quarantäneschädling mit breitem Wirtspflanzenspektrum rasch ausrotten zu können.

25. Juni 2021
PI2021-14: JKI warnt: Haltung invasiver Apfelschnecken ist verboten
Die häufig für Aquarien und Teiche angeschafften Tiere schaden der Biodiversität und gefährden im Süden Europas sogar Ernten.

03. Juli 2020
PI2020-08: Pflanzen reisen innerhalb der Europäischen Union nur noch mit Reisepass
Das JKI informiert: Der neu eingeführte Pflanzengesundheitspass macht die Handelskette nachverfolgbar und soll die Verbreitung gefährlicher Schädlinge unterbinden

19. November 2019
Ab 14.12.2019 gültig: Neues Pflanzengesundheitssystem zum Schutz vor Ein- und Verschleppung von Pflanzenschädlingen
![Mittelmeerfruchtfliege (Foto: Scott Bauer, U.S. Department of Agriculture [Public domain], via Wikimedia Commons)](/media/_processed_/e/3/csm_PI2019-6_Bild_Mittelmeerfruchtfliege_Ceratitis_capitata_501f0d6c1a.jpg)
06. Februar 2019
PI Nr. 6: Modellierung soll Ausbreitung neuer nicht heimischer Pflanzenschädlinge vorhersagen
Verbundprojekt „ProgRAMM“ unter Leitung des Julius Kühn-Instituts (JKI) soll Auswirkungen des Klimawandels auf Schadpotenzial invasiver Arten bestimmen