Wir verwenden Google für die Suche. Mit Klick akzeptieren Sie Nutzungsbedingungen.
12.02.2018
05.02.2018
01.02.2018
Wiesen und Weiden (Grünland) prägen unsere Landschaften. Das Grünland liefert das Futter für Kühe und Schafe und ist somit sehr wichtig für die...
22.01.2018
Am Freitag vergangener Woche (19.1.) startete die Internationale Grüne Woche. Zahlreiche Besuchergruppen und Delegationen wurden am...
15.01.2018
Da der Anbau gentechnisch veränderter Kulturpflanzen bereits lange ein Streitpunkt in der Europäischen Kommission ist, hat jetzt eine Gruppe...
09.01.2018
03.01.2018
(2.1.2018) Heutzutage werden große technische Anstrengungen unternommen, den Pflanzenschutzmittel-Einsatz bei der Applikation in...
21.12.2017
Kürzlich startet im Rahmen des EU-Förderprogramms Horizon 2020 ein neues Projekt. Ziel von EUCLEG ist es, die Abhängigkeit Europas und Chinas...
15.12.2017
75 Teilnehmer aus Deutschland, Belgien, Italien und der Schweiz präsentierten am 5. und 6. Dezember in 48 Beiträgen die aktuellsten...
11.12.2017
Ziel des groß angelegten bilateralen Forschungsprojektes zwischen Deutschland und Peru (Gesamtfördervolumen ca. 900.000 Euro) ist die...
20.11.2017
Die größte deutschsprachige Fachtagung für Wissenschaftskommunikation findet vom 27. bis 29. November 2017 in Braunschweig statt. Veranstalter...
Die mechanische Unkrautbekämpfung erlebt derzeit eine Renaissance. Resistente Unkräuter nehmen zu; gleichzeitig verringert sich die Zahl...
08.11.2017
25.10.2017
(25.10.2017) Das Labor zur Durchführung des Heubachtest am Julius Kühn-Institut ist ab sofort am JKI-Institut für Anwendungstechnik im...
20.10.2017
Wasser ist ein limitierender Faktor beim Anbau von Pflanzen, die die wachsende Menschheit ernähren müssen. Namhafte Wissenschaftler aus den...
06.10.2017
Der Computer auf dem Pflanzenschutzgerät fragt online nach, ob das Wetter optimal ist. Modelle, die Schaderreger prognostizieren, senden in...
02.10.2017
Geballte Expertise aus den regionalen Forschungseinrichtungen in und um Braunschweig, wurde am 27. September 2017 zum Finale der...
11.09.2017
Beide Erkrankungen sind meldepflichtig. Das JKI ist daran beteiligt. Alle Informationen zum Projekt
Braunschweig
08.09.2017
Am 6. September 2017 fand am Seddiner See die feierliche Übergabe der Bewilligungsbescheide für die aktuelle Förderrunde der Europäischen...
21.08.2017
Themen waren unter anderem die Resistenzzüchtung im Weinbau und die Nutzung neuer Sorten mit Hinblick auf den Klimawandel
18.08.2017
Interdisziplinäre Online-Portal www.dialog-gea informiert über neue Züchtungsmethoden, aber auch zu gesellschaftlich relevanten Aspekten
11.08.2017
Erstmals beschäftigt sich das JKI-Fachinstitut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz mit dem Themenbereich „Biozide“, genauer gesagt mit der...
07.08.2017
12.07.2017
Die Rebenzüchter der Hochschule Geisenheim und des JKI wollen gemeinsam mit Praxispartnern innovative, multiresistente Unterlagen für den...
05.07.2017
Drosophila suzukii hat die größeren Augen!
26.06.2017
Erstmals vertieften Studenten ihre Kenntnisse im Bereich der Pflanzenschutztechnik im Rahmen eines Blockmoduls am JKI-Fachinstitut für...
22.06.2017
Hoher Besuch von Dr. Maria Flachsbarth (PSt BMEL)
19.06.2017
16.06.2017
Heute, 16.6.2017, fand am Julius Kühn-Institut an dessen Standort Dossenheim die ferliche Grundsteinlegung für den Neubau eines Büro- und...