Wir verwenden Google für die Suche. Mit Klick akzeptieren Sie Nutzungsbedingungen.
08.09.2017
Am 6. September 2017 fand am Seddiner See die feierliche Übergabe der Bewilligungsbescheide für die aktuelle Förderrunde der Europäischen...
21.08.2017
Themen waren unter anderem die Resistenzzüchtung im Weinbau und die Nutzung neuer Sorten mit Hinblick auf den Klimawandel
18.08.2017
Interdisziplinäre Online-Portal www.dialog-gea informiert über neue Züchtungsmethoden, aber auch zu gesellschaftlich relevanten Aspekten
11.08.2017
Erstmals beschäftigt sich das JKI-Fachinstitut für Anwendungstechnik im Pflanzenschutz mit dem Themenbereich „Biozide“, genauer gesagt mit der...
07.08.2017
12.07.2017
Die Rebenzüchter der Hochschule Geisenheim und des JKI wollen gemeinsam mit Praxispartnern innovative, multiresistente Unterlagen für den...
05.07.2017
Drosophila suzukii hat die größeren Augen!
26.06.2017
Erstmals vertieften Studenten ihre Kenntnisse im Bereich der Pflanzenschutztechnik im Rahmen eines Blockmoduls am JKI-Fachinstitut für...
22.06.2017
Hoher Besuch von Dr. Maria Flachsbarth (PSt BMEL)
19.06.2017
16.06.2017
Heute, 16.6.2017, fand am Julius Kühn-Institut an dessen Standort Dossenheim die ferliche Grundsteinlegung für den Neubau eines Büro- und...
14.06.2017
Das JKI ist auf der Hessischen Staatsdomäne Frankenhausen, bei Kassel am 21./22. Juni 2017 an zwei Ständen im Zelt „Praxis trifft Forschung“...
18.05.2017
Die Bedeutung des Wassers für Leben, Klima und Gesellschaft.
11.05.2017
Wir laden Sie herzlich ein: 19. Mai 2017 – Tag der offenen Tür am Standort Braunschweig-Messeweg von 13 - 19 Uhr Gleichzeitig: Kulturpflanzen...
25.04.2017
Die Braunschweiger Mikrobiologin und Phytopathologin Prof. Dr. Dr. hc. Kornelia Smalla wurde mit dem „Wissenschaftspreis der Deutschen...
03.04.2017
Das Kollegium des Julius Kühn-Instituts verabschiedete am 23. März 2017 die „Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten im JKI“. Damit kommt das...
29.03.2017
Die Jahreskonferenz der Forschungs- und Züchtungsallianz proWeizen fand am 28.3.2017 am Julius Kühn-Institut statt. Sie brachte über 80 Akteure...
16.03.2017
Mehr als 60 Akteure der Pflanzenschutztechnik-Branche trafen sich in Braunschweig am Julius Kühn-Institut zur diesjährigen Sitzung des...
13.03.2017
06.03.2017
JKI und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Sieger der Endrunde
03.03.2017
Am 28. Februar 2017 verstarb völlig unerwartet der Leiter unseres Instituts für nationale und internationale Angelegenheiten der...
13.02.2017
Uruguayischer Präsident mit mehreren Ministern zu Gast bei Landwirtschaftsminister Schmidt
09.02.2017
Fachgespräch des JKI brachte Akteure zusammen
24.01.2017
Dieses Jahr dreht sich auf dem JKI- Stand (GA-21) auf der Pflanzenmesse alles um gesunde Äpfel. Die Züchtung resistenter Sorten und...
17.01.2017
Julius Kühn-Institut präsentiert sich auch 2017 wieder in der Halle 23a des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung (BMEL). Dieses...
Mit Beginn des Jahres 2017 hat die Deutsche Phytomedizinische Gesellschaft (DPG) einen neuen 1. Vorsitzenden. Gewählt wurde apl. Prof. Dr....
09.01.2017
Umsetzung der Pflichtkontrolle für Pflanzenschutzgeräte in Europa
21.10.2016
Euphresco - Network for phytosanitary research coordination and funding
05.10.2016
Vom JKI koordiniertes Forschungsprojekt will Daten von Satelliten so aufbereiten, dass Landwirte künftig die Nährstoffversorgung, Reifegrad...