Springe direkt zu:
Service Navigation

Aktuell

3. Internationaler Workshop zum Thema „Interaktionen zwischen Kulturpflanzen und Humanpathogenen“ 2018 in Berlin

Dr. Rita Grosch (Chair of the COST-Action, Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops Großbeeren, Germany) and Dr. Adam Schikora (Leader WP 1, Julius Kühn Institute, Braunschweig, GermanyI)
Dr. Rita Grosch (Chair of the COST-Action, Leibniz Institute of Vegetable and Ornamental Crops Großbeeren, Germany) and Dr. Adam Schikora (Leader WP 1, Julius Kühn Institute, Braunschweig, GermanyI)
Gruppenbild: 3rd Int. Workshop on interactions between crop plants and human pathogens, HU Berlin, March 12-13, 2018

59 Experten aus 21 Ländern der Erde stellten ihre neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zu diesem hochaktuellen Thema vor. Zwei von insgesamt vier Sektionen leiteten das Julius Kühn-Institut (JKI)  mit Prof. Dr. Kornelia Smalla  (Titel: Mobile Elemente: Antibiotikaresistenz,  Epigenetik, Phagen, Mechanismen der Übertragung) und Dr. Adam Schikora (Titel: Humanpathogene in pflanzlichen Geweben).

Der 3te Internationale Workshop wurde unter dem Schirm der COST Action 16110 „Control of Human Pathogenic Micro-organisms in Plant Production Systems“ (HUPLANTcontrol) zusammen mit der AG Humanpathogenen auf Kulturpflanzen der Ressortforschung an der Humboldt-Universität Berlin organisiert. 

Detailliertes Programm und Kurzfassungen der Beiträge
https://huplantcontrol.igzev.de/contact-information/
http://www.cost.eu/COST_Actions/ca/CA16110